Bericht der Verwaltung - DrS/2023/117
Grunddaten
- Betreff:
-
Büchereien: Jahresbericht 2022
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Miriam Kesselboth
- Verfasser 1:
- Kesselboth, Miriam
- Ziele:
- 6. Ziel 6 - inklusive Bildungschancen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Kenntnisnahme
|
|
|
26.09.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
10.10.2023
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Der Kreis Segeberg fördert vertragsgemäß laufend die öffentlichen, hauptamtlichen Standortbüchereien sowie die Fahrbücherei F15 (Wahlstedt) im Kreis Segeberg. Die Verwaltung legt den Jahresbericht 2022 des Büchereivereins S-H e.V. vor.
Sachverhalt:
Die Förderung der Kultur einschließlich des Sports, der Erwachsenenbildung, des Büchereiwesens und der Volkshochschulen ist gemäß Art 13 Abs.3 Landesverfassung Schleswig-Holstein Aufgabe des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände.
Das Büchereiwesen in Schleswig-Holstein wird in gemeinsamer Verantwortung und gegenseitiger Verpflichtung vom Land, den Städten, Gemeinden und Kreisen getragen. Die Aufgabe der Büchereiförderung wurde vor diesem Hintergrund dem Büchereiverein Schleswig-Holstein e. V. übertragen. Er ist zudem Träger der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und der Fahrbüchereien.
Der Büchereiverein fördert und entwickelt gemäß seiner Satzung das öffentliche Büchereiwesen in Schleswig-Holstein mit dem Ziel einer flächendeckenden Versorgung der Bevölkerung in allen Teilen des Landes. Zu diesem Zweck schließt er mit seinen Mitgliedskommunen privatrechtliche Verträge ab, die für die öffentlichen Büchereien eine sachgerechte Ausstattung und eine kontinuierliche Finanzierung sicherstellen. Die Förderung erfolgt auf der Grundlage landesweit geltender auf Leistungszahlen basierender Förderkriterien, deren Parameter jährlich aktualisiert werden. Der landesweite Zugang zum Angebot – auch in kleineren Gemeinden – wird über den Betrieb der Fahrbüchereien sichergestellt.
Die Verwaltung stellt über die Anlage 1 zu dieser Vorlage den Jahresbericht 2022 des Büchereivereins SH e.V. zur Verfügung.
Die öffentlichen, hauptamtlichen Standortbüchereien sowie die Fahrbücherei F15 (Wahlstedt) im Kreis Segeberg werden aufgrund von Verträgen zwischen dem Kreis Segeberg, dem Büchereiverein SH e.V. sowie dem jeweiligen Träger der Bücherei laufend gefördert.
Die hauptamtlichen Standortbüchereien erhalten entsprechend dem Kreistagsbeschluss vom 16.03.2017 (DrS 2017/018) einen Kreiszuschuss in Höhe von 20% der förderfähigen Gesamtausgaben für die Anschaffung von Medien (Medienetat) sowie 20% der gesamten Personalkosten für das hauptamtliche Personal der jeweiligen Bücherei (Personalkosten PK).
Die Fördersumme der Fahrbücherei F15 (Wahlstedt) ergibt sich aus dem Beschluss des Fahrbüchereiausschusses.
Eine Aufstellung der Förderung des Kreises Segeberg im Jahr 2022 ist in der Anlage 2 ersichtlich.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
5,1 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
311,4 kB
|
