Drucksache - DrS/2020/277-05
Grunddaten
- Betreff:
-
Erweiterung der Rettungswache Bornhöved
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Beteiligt:
- FB Ordnungswesen, Straßenverkehr, Verbraucherschutz; Feuerwehrwesen, Zivil- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst
- Verfasser 1:
- Lexau, Michaela
- Ziele:
- 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
04.07.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
11.07.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
13.07.2023
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Mit dieser Vorlage wird die Kostenentwicklung, mit Stand des Kostenvor- bzw. anschlags, dargestellt. Hiernach ist für die Umsetzung der Maßnahme aktuell keine Budgeterhöhung erforderlich.
Sachverhalt:
Mit Beschluss der Vorlage DrS/2020/277-04 hatte der Kreistag am 01.12.2022 der Umsetzung der Maßnahme „Erweiterung und energetische Sanierung des Gebäudebestands“ gemäß HU-Bau für 1.320.000 EUR zugestimmt.
Ende März 2023 wurden die Leistungsverzeichnisse der ersten Gewerke veröffentlicht. Ende April fanden die ersten Submissionen statt.
Die Beteiligung der Firmen war im Bereich des Hochbaus (KG 300) und der Außenanlagen (KG 500) zufriedenstellend. Die Ergebnisse bestätigten weitgehend den Kostenanschlag der Leistungsphase 6 (LV- Schätzkosten +/- 10%).
In der Kostengruppe 400 war die Beteiligung der Firmen nur mäßig. Im Schnitt sind nur 2 Angebote eingegangen, bedingt durch die Auslastung der Firmen, dem Fachkräftemangel und der teilweise noch schwierigen Lieferketten-Situation in den Gewerken Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroinstallation.
Für dieses Bauvorhaben zeigten sich bei den Ausschreibungsergebnissen in den Gewerken Elektro- und Lüftungsinstalltion besonders große Abweichungen von bis zu 60% gegenüber dem Kostenvoranschlag. Hier ist derzeit die Verfahrensaufhebung und Neuausschreibung in Prüfung.
Der vorliegende Kostenanschlag gibt eine Kostensicherheit von etwa 85 %. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt davon auszugehen, dass das zur Verfügung stehende Budget ausreichend ist.
Die aktualisierte Kostenentwicklung stellt sich wie folgt dar:
| Kosten-berechnung LHP 3 | Kosten-voranschlag LPH 6 | Kosten anschlag LPH 7 / Prognose |
Kostengruppe 100 |
|
|
|
Kostengruppe 200 | 30.000 € | 50.000 € | 20.000 € |
Kostengruppe 300 | 638.000 € | 566.000 € | * 512.000 € |
Kostengruppe 400 | 195.000 € | 226.500 € | ** 309.000 € |
Kostengruppe 500 | 112.000 € | 197.000 € | 212.000 € |
Kostengruppe 600 | 20.000 € | 20.000 € | 20.000 € |
Kostengruppe 700 | 323.500 € | 245.000 € | 245.000 € |
Summe, brutto | 1.318.500 € | 1.304.500 € | 1.318.000 € |
gerundet | 1.320.000 € | 1.320.000 € | 1.320.000 € |
* tlw. Prognose
** tlw. Neuausschreibung
Der FD 11.60 empfiehlt die Baumaßnahme weiter umzusetzen, d. h. Beauftragung der restlichen Leistungsphasen der Planung und aller Bauleistungen.
Mit Anpassung der Terminplanung ergibt sich als frühester Baubeginn der 17.07.2023. Die Nutzungsaufnahme ist für September 2024 vorgesehen. Diese Zeitschiene ist vorbehaltlich der Möglichkeit der Lieferbarkeit der Baustoffe, des Baufortschrittes und der Witterung zu sehen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
X | Mittelbereitstellung | |
X | Teilplan:1116 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: 1116972.7851 |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
| Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
| Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
x | Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
x | Ja: |
