Bericht der Verwaltung - DrS/2020/246-3
Grunddaten
- Betreff:
-
Entwurf der Neufassung des integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Kreis Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Heiko Birnbaum
- Ziele:
- 7. Ziel 7 - Natur-, Landschafts- und Klimaschutz
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
|
Kenntnisnahme
|
|
|
28.06.2023
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Die Klimaschutzleitstelle legt den Entwurf des neuen Klimaschutzkonzeptes für den Kreis Segeberg zur Beratung in den Fraktionen vor. Die Beschlussfassung ist in der Herbstsitzung des Kreistages vorgesehen. Es besteht die Möglichkeit zur Rückmeldung von Anregungen bis zum 28. Juli.
Sachverhalt:
Der Kreistag hat die Verwaltung mit Beschluss vom 03.12.2020 beauftragt, eine Neufassung des integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Kreis Segeberg erstellen zu lassen.
Die Bearbeitung durch die Firma OCF-Consulting aus Hamburg hat im Juni 2022 begonnen und mündet in dem vorliegenden Entwurf.
Der Entwurf des integrierten Klimaschutzkonzeptes ist unter breiter Beteiligung von Belegschaft, Verwaltungsleitung und Kreisklimarat entstanden. Der Kreisklimarat wurde dazu um weitere Akteure aus SHGT, Städten, Ämtern und Gemeinden erweitert, um bei der Konzepterstellung die unterschiedlichen Bedarfe im Kreis Segeberg angemessen berücksichtigen zu können.
Der vorliegende Entwurf soll den Fraktionen als Grundlage für eine erste Beratung dienen. Es besteht erneut die Möglichkeit, Anregungen schriftlich bis zum 28. Juli an die Verwaltung zu richten (klimaschutz@segeberg.de). Zu den Herbstsitzungen wird dann ein endgültiger Entwurf zur abschließenden Beratung und Beschlussfassung vorgelegt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,8 MB
|
