Bericht der Verwaltung - DrS/2021/099-01
Grunddaten
- Betreff:
-
Grundsanierung der Kreissporthalle - Nutzerbedarfe
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Beteiligt:
- FB Jugend und Bildung; Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Verfasser 1:
- Lexau, Michaela
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
14.03.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Kenntnisnahme
|
|
|
21.03.2023
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Mit dieser Vorlage werden Varianten zur Erweiterungsmöglichkeit der Kreissporthalle Segeberg anhand des aktuell vorliegenden Bedarfs seitens der Nutzenden, einschließlich eines groben Kostenrahmens vorgestellt.
Sachverhalt:
Mit Beschluss der Vorlage DrS/2021/099 hat der Kreistag am 17.06.2021 der Sanierungsmaßnahme an der Kreissporthalle Segeberg zugestimmt und den FD 11.60 mit der Umsetzung beauftragt.
Zwischenzeitlich wurde im Zuge der Vorplanung der Bedarf der Nutzenden der Liegenschaft ermittelt und mit dem Bestand abgeglichen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die vorhandenen Flächen der Kreissporthalle, aus Sicht der Nutzenden, nicht mehr auskömmlich sind und für die zukünftige weitere Nutzung der Halle, insbesondere für den Vereins- und Wettkampfsport, verschiedene Erweiterungsflächen erforderlich wären. Die vorhandene Sprintlaufbahn entspricht nicht mehr den Anforderungen der deutschen Leichtathletikordnung (DLO) und sollte um 10 m, von derzeit 50 m auf 60 m, verlängert werden. Des Weiteren werden im Bestand, aufgrund fehlender Lagermöglichkeiten, bereits Nebenflächen, wie beispielsweise der barrierefreie Sanitärbereich, Lehrerumkleiden, Lüftungszentrale etc., als Lager genutzt und können somit nicht der ursprünglichen Nutzung zugeordnet werden. Der vorhandene Konditionsraum ist durch die Teilung des Raumes und die Doppelnutzung als Auslauffläche der Sprintlaufbahn zu klein. Die vorhandenen Geräteräume sind nach Angabe des KSV zu klein und um weitere 100-120 m² zu erweitern. Der im Bestand befindliche barrierefreie Sanitärbereich entspricht nicht den geltenden Anforderungen an diese Bereiche und ist aufgrund dessen nicht als solcher nutzbar.
Auf Basis der aktuellen Flächensituation und den Bedarfserklärungen der Nutzenden wurden im Zuge der Vorplanung verschiedene Varianten als Erweiterungsflächen erstellt.
Variante 1:
Die vorhandene Sprintlaufbahn von 50 m wird, damit sie der Leichtathletikordnung für den Bereich des Erwachsenensportes entspricht, um 10 m und damit auf insgesamt 60 m zzgl. Verkehrs-und Abstandsflächen erweitert. Dieser Bedarf wurde seitens des Kreissportverbandes (KSV) gemeldet. Die erforderliche Erweiterungsfläche wird mit ca. 125 m² ermittelt.
Variante 2:
Die vorhandenen Geräteräume werden, um den Bedarf des KSV zu decken, um weitere Flächen (ca. 100 - 120 m²) für die Lagerung von Sportgeräten etc. erweitert. Darüber hinaus wird in dieser Erweiterungsvariante ebenfalls der Konditionsraum (ca. 100 - 120m²) angeordnet, der den vorhandenen Konditionsraum aus dem Bestand ersetzen soll. Innerhalb dieser Erweiterung ist ebenfalls eine barrierefreie Anbindung der Hallenebene an die Tribüne geplant, um erstmalig einen barrierefreien Ebenenwechsel innerhalb des Gebäudes zu ermöglichen.
Variante 3:
Der im Bestand befindliche barrierefreie Sanitärbereich wird in diese Erweiterungsvariante umgesiedelt und entsprechend den geltenden Normen neu geplant. Aus dieser Umnutzung entstehende Flächen werden einer anderen Nutzung für Lagerung, Technik o.ä. zugeordnet. Seitens des BBZ wird die Nutzung dieser Fläche als separierter Sportraum für Kleingruppen für Gymnastik, Kondition o.ä. gewünscht.
Variante 4:
Seitens des Kreissportverbandes (KSV) wird die Umsiedelung der Geschäftsstelle an die Kreissporthalle gewünscht. Innerhalb dieser Erweiterungsvariante 4, mit ca. 215 m², sind die Büroflächen inkl. Lager-/ Technik- und Sanitärbereichen untergebracht. Seitens des BBZ wird der Bedarf für diese Fläche für weitere separierte Sporträume für Kleingruppen gemeldet.
Variantenzusammenstellung:
| Inhalte/ Räume | Fläche (BGF) geschätzt | Kostenrahmen gesamt bei Realisierung aller Erweiterungen | Kostenrahmen bei Realisierung als Einzelmaßnahme |
Variante 1 | Laufbahn- verlängerung | 125 m² | 236.250,00 € | 283.500,00 € |
Variante 2 | Geräteräume, Konditionsraum, barrierefreie Erschließung Tribüne | 315 m² | 703.125,00 € | 843.750,00 € |
Variante 3 | Barrierefreie Sanitärbereiche, Nebenräume, etc. | 215 m² | 505.750,00 € | 606.900,00 € |
Variante 4 | Geschäftsstelle KSV 1.OG | 215 m² | 468.563.00 € | - |
Varianten 1-4 |
| 870 m² | 1.913.687,50 € | 1.930.000,00 € |
Weitere Bearbeitung:
Die Begründungen für die aufgezeigten Bedarfe durch die Nutzenden werden derzeit abgefragt und zu den nächsten Sitzungsterminen der Ausschüsse Bildung, Kultur und Sport sowie Bauausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt.
Die Planung der Grundsanierung selbst wird fortgesetzt, die Einbindung der oben aufgeführten Varianten in die Planung kann im Nachgang erfolgen, die Entscheidung sollte aber nicht über den nächsten Sitzungstermin hinausgeschoben werden.
Nach derzeitiger Planung ist der Baubeginn für September 2024 und die Fertigstellung für Februar 2026 vorgesehen.
Der bisherige Kostenrahmen von 10.300.000 EUR deckt nur die Grundsanierung ab und wird sich aufgrund der aktuellen Kostenentwicklung nach Einschätzung des FD 11.60 und der beauftragten Planer um ca. 20 % auf ca. 12.500.000 EUR erhöhen. Die Vorlage der Kostenberechnung ist für die nächste Sitzung des Bauausschusses vorgesehen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
615,4 kB
|
