Drucksache - DrS/2023/046
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf ein digitales Radwege-/Radinfrastruktur-Kataster
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- L Azubi
- Verfasser 1:
- B 90/ Die Grünen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
|
Vorberatung
|
|
|
01.03.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Auf Empfehlung des Radverkehrsbeirates des Kreises Segeberg empfiehlt der Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, der Hauptausschuss dem Kreistag, die Verwaltung damit zu beauftragen, ein kreisweites, kontinuierlich aktualisiertes digitales Radwege-/Radinfrastruktur-Kataster erstellen zu lassen.
In diesem Kataster sollen sämtliche Radverkehrsanlagen im Kreisgebiet (unabhängig von der Baulastträgerschaft / Zuständigkeit – einschließlich des baulichen Zustandes) aufgeführt und kartografisch dargestellt werden und insbesondere auch die Entwicklung des Radwege-/Radverkehrsnetzes (Neubau, Sanierung) im Laufe der Jahre dokumentiert werden. Es sollte interaktiv nutzbar sein.
Es soll einen schnellen und einfachen öffentlichen Zugang auf alle für die Radverkehrsplanung und -infrastruktur wichtigen Informationen ermöglichen.
Da ein solches Kataster kreisübergreifend für das ganze Land wünschenswert wäre, sollte der Kreis ein digitales Radinfrastruktur- Kataster beim Land / RAD.SH anregen bzw. anfragen, ob ein solches Kataster schon geplant / erarbeitet wird.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
| Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
| Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
| Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja: |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
104,1 kB
|
