Drucksache - DrS/2023/041
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Freie Wähler-Fraktion: Projekt "Bürger helfen Bürgern"- Aktivierung des bürgerschaftlichen Engagements für den Katastrophenschutz
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- L Azubi
- Verfasser 1:
- Freie Wähler-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
|
Vorberatung
|
|
|
06.03.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
- Zur Ergänzung des Katastrophenschutzes, insbesondere zur Erweiterung der personellen Ressourcen im Katastrophenfall, hält der Kreis die Aktivierung des bürgerschaftlichen Engagements für erforderlich.
- Das bürgerschaftliche Engagement soll unter dem Leitgedanken „Bürger helfen Bürgern“ stehen, den solidarischen Hilfsgedanken in der Mitte der Bevölkerung verankern und den Katastrophenschutz in seinen bisherigen Strukturen um die Mitwirkung weiterer Kreise der Bevölkerung koordiniert ergänzen.
- Der Kreis setzt eine Arbeitsgruppe ein, deren Aufgabe darin besteht, ein Konzept zu entwickeln, die Rahmenbedingungen, wie rechtliche Fragen, Finanzierung und Trägerschaft zu klären und die Umsetzung zu planen. Der Arbeitsgruppe sollen Vertreter der Kreisverwaltung, der für Hilfeleistungen in Frage kommenden Unternehmen bzw. ihrer Verbände, Hilfsorganisationen und Vertreter der Kreispolitik angehören.
- Die Verwaltung wird gebeten, dem Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheitswesen kontinuierlich über den Sachstand zu berichten und den Gremien des Kreises baldmöglichst einen entscheidungsreifen Vorschlag zur Umsetzung des Projekts unter Benennung der erforderlichen Personal- und Sachkosten zu unterbreiten.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
| Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
| Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
| Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja: |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|
