Bericht der Verwaltung - DrS/2021/160-01
Grunddaten
- Betreff:
-
Neubau Gebäude "Zukunft", BBZ Norderstedt - Planungsstand Vorentwurf
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Beteiligt:
- FB Jugend und Bildung; Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Verfasser 1:
- Lexau, Michaela
- Ziele:
- 6. Ziel 6 - inklusive Bildungschancen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
15.11.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Kenntnisnahme
|
|
|
22.11.2022
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Die Planung des Neubaus Gebäude „Zukunft“ am BBZ Norderstedt wird hier als Vorentwurf, innerhalb der Leistungsphase 2 nach HOAI, vorgestellt.
Sachverhalt:
Objektplanung, Technische Gebäudeausrüstung, Tragwerksplanung sowie Freianlagenplanung wurden im Rahmen eines VgV Verfahrens EU-weit ausgeschrieben und im Juni 2022 vergeben. Die Beauftragung erfolgte zunächst für die Leistungsphasen 1 bis 3.
Weiterhin wurden die Brandschutzplanung, Bau-und Raumakustik sowie die Baugrunduntersuchung beauftragt.
Der Planungsstart mit dem „Kick-Off-Gespräch“ fand Mitte August 2022, auf Grundlage der bestätigten Bedarfsanmeldung der Vorlage DrS/2021/160) statt.
Anfang Oktober 2022 erfolgte, in Abstimmung mit dem BBZ, die Festlegung auf den der Vorlage beigefügten Vorentwurf.
Flächenbedarf:
Unter Berücksichtigung des Raumprogramms, dem Grundrisszuschnitt, den Anforderungen des FD 11.60 und Änderungswünschen des Nutzers stellt sich das Raumprogramm wie folgt dar:
Nutzfläche | ca. 1.895 m² | ||
Verkehrsfläche | ca. 793 m² | ||
Konstruktionsfläche | ca. 387 m² | ||
Bruttogeschossfläche (BGF) | ca. 3.075 m² | ||
|
| ||
Die Flächen der Rahmenplanung werden um ca. 325 m² (BGF) überschritten. Die Überschreitung von ca. 12 % begründet sich hauptsächlich aus den Anforderungen des Entwurfes und bewegt sich im üblichen Rahmen.
Kosten:
Die Kostenschätzung erfolgt nun im Anschluss nach Festlegung des Vorentwurfs unter Beteiligung des FD Kita, Schule, Jugend und Kultur und wird im nächsten Bauausschuss am 14.03.2023 vorgestellt.
Der Kostenrahmen mit Stand Juli 2021 in Höhe von 10.500.000 EU wird, aufgrund der weltpolitischen Lage und den daraus resultierenden bisherigen Preissteigerungen, nicht zu halten sein. Bei einer angedachten Preissteigerungsrate von pauschal 25 % in den KG 200 bis 500 ist voraussichtlich mit Gesamtkosten von rund 12.300.000 EUR zu rechnen.
Termine:
Der Terminrahmen mit Stand Juli 2021 ist ebenfalls aufgrund des verzögerten Planungsbeginns nicht zu halten. Ein aktualisierter Rahmenterminplan ist beigefügt und zeigt einen frühesten Baubeginn Anfang 2024 und die Nutzungsaufnahme nach den Sommerferien 2025.
Planung, Kosten und Termine werden weiter fortgeschrieben.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
87,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
47,9 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
6,3 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
478,6 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
17,5 MB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
851,6 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
2,4 MB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
5,9 MB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
1,8 MB
|
