Drucksache - DrS/2019/196-04
Grunddaten
- Betreff:
-
Erweiterung des Förderzentrums "Schule am Hasenstieg" in Norderstedt
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Beteiligt:
- FB Jugend und Bildung; Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Verfasser 1:
- Lexau, Michaela
- Ziele:
- 6. Ziel 6 - inklusive Bildungschancen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
15.11.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
24.11.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
01.12.2022
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Die Vorlage gibt einen Überblick über die derzeitige Kostenentwicklung. Diese zeigt einen Bedarf an zusätzlichen investiven Mitteln in Höhe von 1.714.000 EUR.
Sachverhalt:
Mit fortschreitender Planung und Erstellung der Leistungsverzeichnisse wurden die zu erwartenden Baukosten aktualisiert.
Aus dem in der Anlage_1_Kostenentwicklung dargestellten Kostenvoranschlag ergeben sich Gesamtkosten in Höhe von 9.104.000 EUR und somit ein Mehrbedarf von 1.714.000 EUR (ca. 23,2%).
Kostenstand ist Oktober 2022, unter Berücksichtigung der bisherigen Baupreissteigerungen, infolge der aktuell angespannten weltpolitischen Lage. Eine Vorausberechnung weiterer Preissteigerungen auf einen Vergabezeitpunkt im Frühjahr 2023 ist nicht erfolgt, diese sind nicht absehbar.
Mit Anpassung der Terminplanung (Anlage_2_Terminplanung) ergibt sich als frühester Baubeginn der 17.07.2023 (Sommerferien), da für die vorbereitenden Arbeiten kein Schulbetrieb stattfinden darf. Die Nutzungsaufnahme ist für März 2025 vorgesehen. Diese Zeitschiene ist vorbehaltlich der Möglichkeit der Auftragsvergabe und Lieferbarkeit der Baustoffe zu sehen.
Zum Bauausschuss am 14.03.2023 sollte der Kostenanschlag mit etwa 80% Kostensicherheit vorliegen, so dass vor Auftragserteilung durch einen weiteren Beschluss (Stufe 3) auf weitere Kostensteigerungen reagiert werden kann.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
x | Ja: |
x | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten | ||
| Es sind zusätzliche Mittel in Höhe von 1.714.000 EUR im Haushalt 2024 – 2025 zur Verfügung zu stellen
| ||
| Haushalt 2024 | 559.000 EUR | |
| Haushalt 2025 | 1.155.000 EUR | |
x | Mittelbereitstellung | |
x | Teilplan:1116 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: 1116986.7851 |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
| Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
| Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
x | Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
x | Ja: |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
61,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
118,1 kB
|
