Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2022/210

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der UNK-Ausschuss empfiehlt dem Hauptausschuss und dem Kreistag die Aufnahme der Stelle 0.52100.0053 in den Stellenplan 2023.

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Anmeldung zum Stellenplan für das Haushaltsjahr 2023 ff.

hier: Stellenmehrbedarf für die IT-Fachkoordination im Umfang einer Vollzeitstelle für die Fachdienste Wasser-Boden-Abfall, Naturschutz und Landschaftspflege, sowie der Umweltverwaltung im Fachdienst 63.00

 

Sachverhalt:

FB/FD:

FB IV/FD 63.00

Anzahl:

1,0

Bezeichnung

IT-Fachkoordination

Bes.-Gr./E-Gr.

E10

Refinanzierung:

-

Teilplan:

521

Produkt:

52111

Kosten p.a.:

75.200€

Stellenplan-Nr.:

0.52100.0053

Besonderheiten (Befristung, Sperrvermerk etc.):

 

 

Erläuterungen:

Im Fachdienst 32.30 stehen für die Tätigkeit der IT-Fachkoordination derzeit lt. FDL lediglich 5 % eines Arbeitsplatzes (0.56100.0006.1) zur Verfügung, die Aufgabe kann jedoch von dem Mitarbeitenden nicht in dem erforderlichen Umfang wahrgenommen werden. Auf der genannten Stelle sind in den vergangenen Jahren in erheblichen Umfang Mehrarbeitsstunden angefallen, die zum Teil auch ausbezahlt wurden. Eine Vertretung für die IT-Fachkoordination ist nicht gegeben.

Im FD 32.30/FG Umweltverwaltung wird u. a. mit der Fachanwendung K3 Umwelt gearbeitet. Hier werden derzeit je nach Aufgabengebiet 13 unterschiedliche Module genutzt. Auch der FD 67.00/FG Umweltverwaltung arbeitet mit K3 Umwelt und nutzt hier 2 weitere Module. Ein weiteres neues (Abfall-)Modul soll zusammen mit anderen Kommunen entwickelt werden. Auch hierfür werden Zeitanteile einer IT-Fachkoordination benötigt, die derzeit nicht vorhanden sind.

Weitere Aufgaben sind:

  1. Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen für die Fachanwendung K3 Umwelt und Abstimmung dieser auf Landesebene
  2. Programmierung von weiteren Tools über den Toolbox-Designer K3 Umwelt
  3. Fortentwicklung der digitalen Arbeit im FD. Entwicklung von Vorlagen im Zusammenhang mit K3 Umwelt. Beschreibung Schnittstellen, z. B. zu Mach.
  4. Aufgabenwahrnehmung im Zusammenhang mit dem OZG
  5. Aufgabenwahrnehmung im Zusammenhang mit der Einführung der E-Akte
  6. Internetredaktion auf FD-Ebene

Um die Aufgabenwahrnehmung der IT-Fachkoordination im FB IV zu optimieren, soll diese für die FD 32.30, 67.00 und FD 63.00/FG Umweltverwaltung zu gebündelt werden, da diese FD alle mit K3 Umwelt arbeiten.

Die Einführung der E-Akte, sowie die Schnittstellenentwicklung, die für das Fachverfahren K3 vom Land durchgeführt wird, bedarf aus den Bereichen der Betreuung und kann nicht nebenbei erfolgen.

 

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

x

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Personalkosten p.a. 75.200 €

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan: 521

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Steuerliche Relevanz

 

Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt

 

 

Keine steuerliche Relevanz gegeben

 

 

 

Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:

 

Nein

 

 

Ja:

 

Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:

 

Nein

 

 

Ja:

 

 

Loading...