Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2022/178

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Sozialausschuss und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt, dem Verein Jungenarbeit e. V. einen Zuschuss bis zur Höhe von max. 16.000 € für vier Veranstaltungsreihen für das Projekt „Talk About - Sexualität & Gender" an den Berufsbildungszentren des Kreises Segeberg im Jahre 2023 zu bewilligen.

Da es sich um neue freiwillige Leistungen des Kreises handelt, erfolgt die Beschlussfassung unter Finanzierungsvorbehalt bis zum endgültigen Haushaltsbeschluss des Kreistages für das Haushaltsjahr 2023.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Der Verein Jungenarbeit Hamburg e. V. hat in der Vergangenheit mehrfach das Projekt „Talk About – Sexualität & Gender“ an den Berufsbildungszentren im Kreis Segeberg durchgeführt. Für 2023 plant er erneut die Durchführung und beantragt deshalb einen Zuschuss des Kreises Segeberg.

 

 

Sachverhalt:

Das Bildungsprojekt „Talk About – Sexualität & Gender“ wird seit 2017 erfolgreich im Kreis Segeberg durchgeführt (s. Vorlagen: DrS/2017/159, DrS/2018/193, DrS/2019/005, DrS/2019/093, DrS/2020/079 und DrS/2021/143).

Diese Veranstaltungsreihe wendet sich besonders an junge Geflüchtete und ermöglicht in geschlechtergetrennten Gruppen die Aufklärung und den Austausch zu Themen wie Sexualität, Gender, Vielfalt, Gleichberechtigung und Rechten von Frauen und Männern. Dahinter steht die Überzeugung, dass sexuelle Bildung hilft, verantwortungsvoll mit sich und anderen umzugehen, Grenzen zu erkennen und eigene Entscheidungen treffen zu können. So sollen speziell Frauen zu eigenen Entscheidungen befähigt und in diesen bestärkt, präventiv gegen sexuelle Verstöße vorgegangen, und die Integration gefördert werden.

Das Projekt stellt einen wichtigen Baustein für die gleichberechtigte Teilhabe von Migrant*innen dar und fördert das Verständnis für die hier geltende Gleichberechtigung und damit verbunden die Erhöhung der integrativen Chancen von Mädchen und Frauen in der Gesellschaft. Gerade nach den massiven Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie, die Integrationsbemühungen massiv erschwert haben, und in Hinblick auf die Vermittlung der hier geltenden Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen sowie der Vermeidung von sexualisierter Gewalt sollten die Veranstaltungen fortgeführt werden.

In den 13 Veranstaltungsreihen zwischen 2017 und April 2019 wurden insgesamt 418 Teilnehmende erreicht (DrS/2019/093) und im Laufe des Jahres 2019 durch die Durchführung von weiteren 10 Veranstaltungsreihen zusätzliche 202 Teilnehmende (DrS/2020/097). Im Jahr 2021 haben insgesamt 82 Schüler*innen aus den Deutsch-als-Zweitsprache-Klassen (DaZ) der BBZs im Kreis teilgenommen. Zudem fungieren die teilnehmenden Migrant*innen zusätzlich als Multiplikator*innen in ihren Familien und Communities und erweitern so den Wirkungskreis von „Talk About“.

Die Durchführung des Projekts im Winter 2021 war sehr erfolgreich. Der Verwendungsnachweis über „Talk About – Sexualität & Gender im Kreis Segeberg 2021“ (Anlage 1) gibt einen Einblick. Der vom Sozialausschuss in der Sitzung am 10.06.2021 für die Durchführung bewilligte Zuschuss (s. DrS/2021/143) wurde nur zu zwei Dritteln ausgeschöpft, weil zum Zeitpunkt des Beschlusses die Anzahl der Veranstaltungen noch nicht abschließend bekannt war, da diese von den Anmeldezahlen der Deutsch-als-Zweitsprache-Klassen abhing. Aufgrund von geringeren Anmeldezahlen in den DaZ-Klassen für das Schuljahr 2021/22 wurden lediglich vier statt sechs Veranstaltungsreihen durchgeführt.

In den Rückmeldungen der beiden BBZs zu dem Projekt, die nach der Durchführung 2021 von der Verwaltung eingeholt wurden, wurde sowohl die Zusammenarbeit mit dem Verein, der das Projekt durchführt, als auch vor allem die inhaltliche Arbeit und der Ansatz des Projektes sehr positiv bewertet.

In den Rückmeldungen wurde aber auch deutlich, dass die Terminierung des Projekts noch optimiert werden könnte. So gab es von beiden BBZs den Wunsch, die Veranstaltungen eher Richtung Frühjahr zu verschieben vor dem Hintergrund, dass dann sowohl sprachlich ein etwas höheres Niveau als auch eine etwas besser zusammengewachsene Gruppe einen inhaltsreicheren Austausch erlaubt.

Deshalb wird angestrebt, das Projekt für den Jahrgang 2022/2023 im 2. Schulhalbjahr anzubieten, also im Frühjahr 2023. Dies erklärt auch, warum kein Antrag für 2022 gestellt wurde, da der vorangegangene Jahrgang schon 2021 von dem Projekt profitiert hatte. Die Abfrage der Schüler*innenzahlen bei den BBZs im August 2022 indiziert die Durchführung von vier Veranstaltungen.

Damit die Veranstaltungsreihen von „Talk About – Sexualität & Gender“ 2023 weiter durchgeführt werden können, werden vom Träger Jungenarbeit Hamburg e.V. Finanzmittel in Höhe von 15.928,00 Euro beantragt (Anlage 2).

Zur Durchführung des Projektes müssen im Haushalt 2023 bei der Haushaltsstelle 3119400. 5271240000 Mittel in Höhe von 16.000 € zur Verfügung gestellt werden.

Da es sich um neue freiwillige Leistungen des Kreises handelt, erfolgt die Beschlussfassung unter Finanzierungsvorbehalt bis zum endgültigen Haushaltsbeschluss des Kreistages für das Haushaltsjahr 2023.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

X

Ja:

 

X

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

16.000 € im Haushalt 2023

 

X

Mittelbereitstellung

X

Teilplan: 5271240000

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto: 3119400

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Steuerliche Relevanz

 

Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt

 

X

Keine steuerliche Relevanz gegeben

 

 

 

Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:

 

Nein

 

X

Ja:

 

Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:

 

Nein

 

X

Ja:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...