Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2022/153

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die NEUE AKADEMIE DER DARSTELLENDEN KÜNSTE gemeinnützige UG erhält für ihre Abschlussproduktion „NON(N)SENSE“ im Jahr 2022 eine Förderung in Höhe von max. 11.100,50 EUR.

 

Der genannte Betrag stellt die Förderobergrenze dar. Maßgeblich für den konkreten Förderbetrag ist die Sicherstellung des eingereichten Finanzierungsplanes. Die Beschlussfassung erfolgt insofern vorbehaltlich der abschließenden Prüfung durch die Verwaltung, ebenso zur Prüfung der Mittelverwendung und evt. Rückforderung.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Für die Abschlussproduktion der NEUEN AKADEMIE DER DARSTELLENDEN KÜNSTE gemeinnützige UG, die junge begabte Menschen in der darstellenden Kunst fördert und ausbildet, wird eine Förderung durch den Kreis Segeberg beantragt. Zur Präsentation sind bisher 4 Aufführungen geplant, im Festsaal am Falkenberg am 11. und 12. November 2022 und im Kurhaustheater Bad Bramstedt am 19. und 20. November 2022. Weitere Termine sind in Planung.

 

 

Sachverhalt:

Mit Schreiben vom 29.07.2022 wird ein Antrag auf kulturelle Förderung für die Abschlussproduktion der Musical Schüler*innen der NEUE AKADEMIE DER DARSTELLENDEN KÜNSTE gemeinnützige UG gestellt.

 

1. Antragsstellung:

Anträge können gemäß den Grundsätzen für die Förderung der Kunst und Kultur von gemeinnützige juristische Personen sowie natürliche Personen gestellt werden.

Der Antrag wurde von Simone Voicu-Pohl, der Leiterin der Akademie, gestellt. Die gemeinnützige UG ist antragsberechtigt.

 

2. Antragsinhalt/Fördermöglichkeit

Als eine der wenigen Institutionen für eine bezahlbare Ausbildung junger Menschen zu Musicaldarsteller*innen, ist die NEUE AKADEMIE DER DARSTELLENDEN KÜNSTE gemeinnützige UG in Norddeutschland einzigartig und eine Bereicherung für den Kreis Segeberg und auch darüber hinaus.

 

Nachdem das 2018 gegründete Conservatory of performing Arts nach einem halben Jahr bereits insolvent war, setzte sich Schulleiterin Simone Voicu-Pohl dafür ein, dass die Schüler*innen ihre begonnene Ausbildung trotzdem beenden können. Durch Spenden, Crowdfunding, eine Förderung der Bildungslotterie sowie Festsetzung eines sehr geringen Schulgeldes (280 EUR) konnte die gemeinnützigen UG gegründet und der Schulbetrieb als Ergänzungsschule im August 2020 wiederaufgenommen werden. Im Dezember 2022 werden die Schüler*innen ihre Ausbildung beenden.

 

Die Akademie steht für Chancengleichheit, Diversität, freies Denken und künstlerisches Entwickeln im modernen Musiktheater und fördert insbesondere junge Menschen mit besonderer Begabung, die weder eine ideelle noch finanzielle Unterstützung erhalten.

 

Um einen Abschluss zu erhalten, sieht der Lehrplan vor, eine Produktion zu erarbeiten und diese zur Aufführung zu bringen. Die Abschlussproduktion wird mit einem professionellen Regisseur, einer professionellen Choreografin, der musikalischen Leitung sowie der Bühnenausstattung erarbeitet. Dies soll eine möglichst praxisnahe Erfahrung in die Arbeit als Bühnendarsteller*in ermöglichen.

Für die Abschlussproduktion „NON(N)SENSE“ von Dan Goggin, einer Musicalkomödie, erarbeitet und aufgeführt durch die Absolvent*innen, wird eine Förderung beantragt. Die Produktion soll bei bisher geplanten vier Auftritten am 11. und 12. November 2022 im Festsaal am Falkenberg und am 19. und 20. November 2022 im Kurhaustheater Bad Bramstedt der Öffentlichkeit präsentiert werden. Weitere Aufführungen sind geplant.

Rennomierte Personen aus dem Bereich Musical erarbeiten mit den Absolvent*innen die Abschlussproduktion. Die Regie übernimmt Werner Bauer, die Musikalische Leitung übernimmt Nadja dan Bernhardt und Choreografin wird Kati Heidebrecht sein, die u.a auch bei den Karl May Festspielen die Choreografien einstudiert hat.

 

Die Akademie stellt eine Bereicherung des kulturellen Bildungsangebotes im Kreises Segeberg dar. Mit ihrer Abschlussproduktion holen die Absolvent*innen ein kleines Stück Broadway in den Kreis Segeberg und tragen mit den Aufführungen in mindestens zwei verschiedenen Orten im Kreis Segeberg (weitere in Planung u.a. in Schulen und Altenheimen) zu einem vielfältigen Kulturangebot bei.

 

3. Finanzierungsplan und Förderfähigkeit

Es wurden Gesamtkosten für Gagen, Übernachtungs- und Fahrtkosten, die Veranstaltungstechniker*innen, Kostüm und Maske, Marketing sowie für GEMA und Tantiemen in Höhe von insgesamt 22.201 EUR kalkuliert. Gemäß den Richtlinien für die finanzielle Förderung von Maßnahmen durch den Kreis Segeberg vom 01.01.2017 i.V.m. den Grundsätzen für die Förderung von Kunst und Kultur vom 01.01.2018 müssen sich Antragstellende grundsätzlich an den Kosten für das Projekt beteiligen. Die Akademie leistet einen Eigenanteil von 200 EUR, weitere 2.000 EUR werden durch erhobene Eintrittsgelder der vier Veranstaltungen erwartet. Durch die Bildungslotterie sind 10.000 EUR abgedeckt.

 

Das Projekt selbst erfüllt aus Sicht der Verwaltung die Grundsätze für die Förderung der Kunst und Kultur. Die angekündigte Abschlussproduktion sowie die Aufführungen tragen dazu bei, das kulturelle Leben im Kreis Segeberg zu beleben und ein vielfältiges kulturelles Angebot zu erhalten.

 

4. Fördergrundlagen

Förderanträge sind zu prüfen nach den Richtlinien für die finanzielle Förderung von Maßnahmen durch den Kreis Segeberg vom 01.01.2017 i.V.m. den Grundsätzen für die Förderung von Kunst und Kultur vom 01.01.2018 und in jedem Einzelfall vom Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport zu entscheiden.

 

Aufgrund der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie wurden die Grundsätze für das Jahr 2022 angepasst. Für die konsumtive Förderung stehen insgesamt 50.000 EUR (statt seit 2018 jährlich 20.000 EUR) bereit, wobei die Förderung für ein Projekt mit max. 50% (sonst 20%) der förderfähigen Kosten bewilligt werden kann.

 

Eine Förderung in Höhe von max. 11.100,50 EUR ist möglich.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

x

Ja:

 

x

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Einmalig max. 11.100,50 EUR.

 

x

Mittelbereitstellung

x

Teilplan: 2521200 Kunst- und Kulturförderung (50.000 EUR im Ansatz)

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto: 531840 Zuw. F. ku.

Zw.

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Steuerliche Relevanz

 

Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt

 

x

Keine steuerliche Relevanz gegeben

 

 

Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:

 

Nein

 

x

Ja:

 

Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:

 

Nein

 

x

Ja:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...