Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2022/156

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Um zukunftsorientiert den tatsächlichen Halbjahresstand abbilden und bewerten zu können, wurden die Halbjahreszahlen mit den geplanten Jahresbudgetzahlen abgeglichen und die Abweichung ermittelt. Wie gewohnt stehen die Abweichungskennzahlen der einzelnen Dienstleistungen für Menge und E-Preis zur Verfügung. Zusätzlich ist das noch zur Verfügung stehende Budget der Einzelpositionen mit aufgezeigt.

 

Abschließend ist zu sagen, dass das Gesamtbudget (Stand 06.2022 Jahr auf Planzahlenbasis) ohne Berücksichtigung der nicht ausgeschöpften Mittel aus 2021 (251.752,45 €) mit -43.790,21€ überschritten ist. Die in 2021 nicht ausgeschöpften Mittel werden bis Ende des Haushaltsjahres 2022 entsprechend verwendet und gesondert ausgewiesen (siehe DrS/2022/118).

Das Budget für den Winterdienst ist derzeit mit 198.402,54€ nicht ausgeschöpft.

 

Sachverhalt:

Gemäß dem öffentlich-rechtlichen Vertrag vom 05.12.2011 nimmt die Verwaltungsgemeinschaft die Aufgabe des Straßenbetriebsdienstes für die ihr übertragenen Straßen seit 2012 wahr. Die ausgeführten Arbeiten sowie der Verbrauch von Materialien werden nach §3 Absatz 2 dokumentiert und mit diesem Bericht vorgestellt.

 

Vorwort als Einführung zur Anpassung des Berichtswesens:

Die vorgestellten Zahlen beruhen wie gewohnt auf den WZV-Planzahlen 2022 für Mitarbeiter und Maschinen und werden erst mit dem genehmigten Jahresabschluss 2022 detailliert feststehen.

 

Halbjahresbericht:

Um zukunftsorientiert den tatsächlichen Halbjahresstand abbilden und bewerten zu können, wurden die Halbjahreszahlen mit den geplanten Jahresbudgetzahlen abgeglichen und die Abweichung ermittelt. Wie gewohnt stehen die Abweichungskennzahlen der einzelnen Dienstleistungen für Menge und E-Preis zur Verfügung. Zusätzlich ist das noch zur Verfügung stehende Budget der Einzelpositionen mit aufgezeigt.

 

Wie bereits im Halbjahresbericht 2021 aufgewertet, wurde durch den WZV und in Absprache mit dem Fachdienst 66.00 des Kreises, eine weitere Spalte "Absprache mit Fachdienst 66.00 / Anträge inkl. Nr." als Berichtsvorlage zu den Planzahlen 2022 Halbjahresbericht beigefügt. In dieser Spalte werden alle Absprachen, zusätzliche Anträge und sonstige wichtige Bemerkungen durch den WZV festgehalten.

In den aufgeführten Anträgen ist festgehalten, um wie viel die einzelne Leistungsmenge oder das Leistungsbudget erhöht werden soll bzw. von welcher Leistung das überschrittene oder zu erwartende Budget ausgeglichen werden soll.

 

Die Abteilung Straßen- u. Tiefbau des WZV stellt die monatliche Budgetauswertung, sowie die notwendigen zusätzlichen Anträge auf Mehrleistung dem Fachdienst 66.00 zur Auswertung bis spätestens 3 Wochen nach Ablauf des vorherigen Monats zur Verfügung.

Vereinzelte Verzögerungen sind auf einem temporären Personalengpass im WZV zurückzuführen.

Im ersten Halbjahr 2022 wurden sieben Kolonnenbesprechungen mit den Kolonnenführern, den Streckenwarten und dem Fachdienst 66.00 im Hause des WZV durchgeführt. Die eingeführte Lenkungsgruppe als Kontrollorgan und gemeinsamen Abstimmung zwischen dem Wege-Zweckverband und dem Fachdienst 66 hat im ersten Halbjahr 2022 derzeit zwei Termine wahrgenommen. 

 

Bemerkungen zu Einzelmaßnahmen:

 

I. Einzelbudgetanpassungen

Für folgende Anträge wurden zur Anpassung des Leistungsbudget 2022 Jahr an den Fachdienst 66 gestellt:

 

Antrags-Nr. 2022-002 - POS. 1017 - Gussasphalt

Antrags-Nr. 2022-003 - POS. 2101  - Knick/Gehölz/Hecken auf den Stock setzen/putzen            /schneiden

Antrags-Nr. 2022-004 - POS. 2141 - Bäume fällen und sägen

Antrags-Nr. 2022-005 - POS. 2155 - Bäume pflanzen/wässern

Antrags-Nr. 2022-006 - POS. 3033 - Stromkosten Ampelanlagen

Antrags-Nr. 2022-007 - POS. 4182 - Leitplanken erneuern

Antrags-Nr. 2022-008 - POS. 6011 - Sturmschaden beseitigen

 

Die Anträge liegen derzeit zur Prüfung und Abstimmung dem Fachdienst 66 vor.

 

II. Leistung 1016 - Fahrbahnmarkierung

Nach Abstimmung mit dem Fachdienst 66.00, wird nach heutiger Sicht die Position "Fahrbahnmarkierung" nicht mehr für das Jahr 2022 in Anspruch genommen. Die im Jahr 2021 geplanten Mittel werden aller Voraussicht nicht mehr in dieser Position benötigt.

 

III. Leistung 4211 - Abfallsammlung

Da diese Leistung für das laufende Jahr 2022 zum Hauptteil bereits abgeschlossen

ist (Sondersammlungen ausgeschlossen), wird das Restbudget nicht mehr in dieser Leistungsposition benötigt. Bei Bedarf wird das Restbudget für andere Leistungen eingesetzt werden.

 

Abschließend ist zu sagen, dass das Gesamtbudget (Stand 06.2022 Jahr auf Planzahlenbasis) ohne Berücksichtigung der nicht ausgeschöpften Mittel aus 2021 (251.752,45 €) mit -43.790,21€ überschritten ist. Die in 2021 nicht ausgeschöpften Mittel werden bis Ende des Haushaltsjahres 2022 entsprechend verwendet und gesondert ausgewiesen (siehe DrS/2022/118).

Das Budget für den Winterdienst ist derzeit mit 198.402,54€ nicht ausgeschöpft.

 

Basierend auf der Diskussion, bezüglich der Offenlegung der Leistungszahlen für die Öffentlichkeit, während der WRI-Sitzung am 15.06.2022, hat die Fachabteilung des WZV in diesem Bericht neben dem "nichtöffentlichen Detailbericht 2022", einen "Leistungsbericht 2022" für das 1. Halbjahr 2022 mit angehängt. Dieser kann aus Sicht des WZV gern öffentlich gestellt werden.

 

Aufgrund der Datenmenge sind die Tabellen in gewohnter Form als PDF dieser Berichtsvorlage angehängt.

 

Für weitere Fragen und Erörterungen stehen wir jederzeit zur Verfügung.

 

 

 

Verfasser 

Sven Jacobs Jan Lawerentz

Abteilungsleiter Bereichsleiter

Straßen- und Tiefbau Kommunale Dienste

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...