Bericht der Verwaltung - DrS/2022/017
Grunddaten
- Betreff:
-
Sachstandsbericht Radwegweisung im Kreis Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Julia Maßow
- Beteiligt:
- Gremien, Kommunikation, Controlling; Gleichstellungsbeauftragte; FB Umwelt, Planen, Bauen; FB Zentrale Steuerung
- Verfasser 1:
- Julia Maßow
- Ziele:
- 7. Ziel 7 - Natur-, Landschafts- und Klimaschutz
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
|
Information ohne Beratung
|
|
|
02.03.2022
| |||
|
04.05.2022
| |||
|
11.05.2022
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Die Ausschreibung zur Schilderproduktion und Standortaufstellung/Standortsanierung ist Anfang Januar gestartet. Mitte Februar soll der Auftrag erteilt werden, so dass bis zum 30.06.2022 die Radwegweisung im Kreis Segeberg auf dem aktuellen Stand sein sollte.
Sachverhalt:
Anfang Januar wurde die Ausschreibung zur Schilderproduktion und Neubeschilderung sowie Sanierung der Altstandorte ausgeschrieben. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 09.02.2022. Nach Auswertung der Angebote soll zeitnah der Auftrag erteilt werden.
Die Ausschreibung ist in 2 Losen erfolgt: Los 1 – Schilderproduktion und Los 2 – Standortaufstellung, bzw. Sanierung. Die Ausschreibung für die Schilderproduktion ist stark standardisiert, da der Radwegweisungserlass des Landes Schleswig-Holstein die Schildergrößen und Beschaffenheit sehr detailliert vorgibt.
Die Schilderneustandorte wurden über die Ämter mit den Kommunen abgestimmt. Rückmeldefrist dafür war der 31.01.2022.
In den Ausschreibungen sind Ausführungsfristen enthalten, so dass das Projekt „Radwegweisung – Anpassung an den Netzplan von 2018 – Sanierung und Neuaufstellung“ bis zum 30.06.2022 abgeschlossen werden soll.
Da in 2021 zunächst bis einschließlich 2023 die Wartung der Radwegweisung vergeben wurde, ist ein ähnlicher Sanierungsstau bei den Schilderstandorten zukünftig nicht zu erwarten. Die Kosten für Neuanschaffung von Schildern in den kommenden Jahren wird deutlich niedriger sein (ca. 10.000 Euro pro Jahr). Es wird empfohlen auch über das Jahr 2023 hinaus die Wartung der Radwegweisung extern zu vergeben.
