Drucksache - DrS/2021/306
Grunddaten
- Betreff:
-
Budget 2022 für den Fachbereich I - Zentrale Steuerung
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Finanzen und Finanzcontrolling
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Beteiligt:
- Gremien, Kommunikation, Controlling; FB Zentrale Steuerung
- Verfasser 1:
- McGregor, Traute
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
25.11.2021
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Sachverhalt:
Für den Haushaltsentwurf 2022, hier Teilbudget Fachbereich I mit den Teilplänen 1114 Innere Verwaltungsdienste, 522 Wohnbauförderung, 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen und 612 sonstige allgemeine Finanzwirtschaft wurden sämtliche Detailinformationen über IKVS zur Verfügung gestellt.
In Ergänzung zum Haushaltsentwurf werden die Änderungen lt. beigefügter Änderungsliste erforderlich. Soweit es in der Sitzung noch weitere Änderungen gibt werden diese im Sitzungsverlauf protokolliert und zusätzlich mit in die Änderungsliste aufgenommen.
Änderungsliste Ergebnisplan:
zu lfd. Nr. 1
Aufgrund der aktuellen Entwicklung bei den Erstattungsbeträgen (Eingliederungszuschüsse und Verdienstausfälle) muss von der bisherigen Planung abgewichen werden. Für 2021 wird mit einem Ertrag in Höhe von ca. 200.000 € gerechnet. Der Ansatz für 2022 ist auf 230.000 € zu reduzieren.
zu lfd. Nr. 2
Der Erstattungsbetrag für Beihilfekosten ist kaum planbar und ist auf Basis der aktuellen Werte (IST 2020: 21.000 € und Hochrechnung 2021: 35.000 €) um 27.000 € zu reduzieren.
zu lfd. Nr. 3
Die Aufwendungen für die Personalabrechnung (Datenverarbeitung durch Dritte) stehen in direktem Zusammenhang zu der Anzahl der Mitarbeiter. Eine steigende Anzahl der Mitarbeiter führt zu mehr Abrechnungsfällen und somit erhöhten Abrechnungskosten. Anbei die aktuellen Werte: IST 2020: 199.000 € und Hochrechnung 2021: 220.000 €. In der Folge ist eine Erhöhung um 30.000 € erforderlich.
zu lfd. Nr. 4
siehe DrS/2021/293 – Basisförderung Schul-IT Dienstleistungen
zu lfd. Nr. 7 und 8
Für die Umzüge vom LevoPark in den Neubau Rosenstraße und vom Haus A in den LevoPark bzw. Grünen Würfel sind externe Dienstleistungen für die Planung, Beratung und Spedition in Gesamthöhe von 288.200 € erforderlich.
zu lfd. Nr. 5+6 Änderungsliste Ergebnisplan und Nr. 1 Änderungsliste Finanzplan investiv
gemäß Stellenplanentwurf (neue Stellen abzgl. Reduzierung von Stellen) werden aktuell 24 zusätzliche Arbeitsplätze benötigt, die entsprechende Mehraufwendungen bei den Festwerten und Lizenzen nach sich ziehen.
zu lfd. Nr. 2 Änderungsliste Finanzplan investiv
In Vorbereitung zu dem Abriss vom Haus A ist eine neue Regalanlage für den LevoPark (ca. 1400 lfd. Meter) als Ersatz für das Archiv Dachboden Haus A und Rollregal Haus B (FD 36.85) erforderlich.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
Veränderung der Haushaltsansätze 2022 im oben beschriebenen Umfang
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
| Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
| Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
| Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja: |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
40,6 kB
|
