Drucksache - DrS/2019/196-3
Grunddaten
- Betreff:
-
Erweiterung des Förderzentrums "Schule am Hasenstieg" in Norderstedt
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Beteiligt:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur; FB Jugend und Bildung
- Verfasser 1:
- Lexau, Michaela
- Ziele:
- 6. Ziel 6 - inklusive Bildungschancen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
09.11.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
25.11.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
02.12.2021
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Die Vorlage gibt einen Überblick über den derzeitigen Planungsstand und die Kostenentwicklung. Diese zeigen einen Bedarf an zusätzlichen investiven Mitteln in Höhe von 500.000 €.
Sachverhalt:
Mit Beschluss des Kreistages vom 26.09.2019 und 12.03.2020 wurde der Fachdienst 11.60 mit der Durchführung der Baumaßnahme beauftragt (DrS/2019/196, DrS/2019/196-1). Mit Beschluss vom 03.12.2020 (DrS/2019/196-2) wurde die Freigabe zur Umsetzung der Baumaßnahme unter der Bedingung der Einhaltung der Kostenschätzung mit Stand November 2020 erteilt.
Im Zuge der Ausführungsplanung fand auch eine Überprüfung der im November 2020 durch den damaligen Objektplaner erstellten HU-Bau statt.
Die Überprüfung des neuen Objektplaners ergab, dass folgende Anforderungen bislang nicht berücksichtigt waren:
- Technische Einbauten in den Außenanlagen
- Brandschutzanforderungen an die Halle und Treppenräume
- Lage der Brandwand
- Einbindung in das Bestandsdach
- Übergang in den Bestand im Erdgeschoss
- Einbau einer Lüftungsanlage, verbunden mit einem Teilkeller und Umplanungen in den Geschossen für die Leitungsführung
- Anpassung der Abhanghöhe der Unterdecken für Lüftungsleitungen
Aus den genannten Anforderungen resultieren Mehrkosten in Höhe von rund 500.000 €. Die Kostenberechnung hierzu ist in Anlage 1 – Kostenentwicklung dargestellt, darin berücksichtigt ist auch die aktuelle Preisentwicklung (Baukostensteigerung derzeit 10-15 %).
Kosten / Termine:
Die Kostenberechnung beläuft sich nach derzeitigem Planungsstand auf eine Gesamtsumme von ca. 7.390.000 €, brutto.
| Kosten- rahmen | Kosten- schätzung | Kosten- berechnung |
Bruttogeschossfläche | ca. 2.100 m² | ca. 2.205 m² | ca. 2.217 m² |
Kostengruppe 100 |
|
|
|
Kostengruppe 200 | 75.750,00 € | 98.798,56 € | 197.807,00 € |
Kostengruppe 300 | 2.940.000,00 € | 3.250.570,68 € | 3.736.416,00 € |
Kostengruppe 400 | 1.039.500,00 € | 1.188.671,44 € | 1.602.533,00 € |
Kostengruppe 500 | 207.000,00 € | 252.000,00 € | 422.659,00 € |
Kostengruppe 600 | 178.500,00 € | 178.500,00 € | 75.000,00 € |
Kostengruppe 700 | 2.439.700,00 € | 1.795.000,00 € | 1.351.200,00 € |
Summe, brutto: | 6.880.450,00 € | 6.763.540,68 € | 7.385.615,00 € |
gerundet, brutto: | 6.890.000,00 € | 6.890.000,00 € | 7.390.000,00 € |
Die Beauftragung der Bauleistung erfolgt in Stufe 2, wenn ca. 70% - 80 % der Bauleistungen ausgeschrieben sind und damit der Kostenvoranschlag bzw. Kostenanschlag vorliegt.
Die Terminplanung sieht vor, dass die ersten Ausschreibungsergebnisse im Juni 2022 vorliegen und zur Beschlussfassung gebracht werden können. Baubeginn ist für Juli 2022 geplant.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
x | Ja: |
x | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
Die investiven Mittel sind im Haushalt 2020-2023 wie folgt enthalten:
2020: 650.000 € 2021: 1.000.000 € 2022: 3.140.000 € 2023: 2.100.000 €
Es sind zusätzliche Mittel in Höhe von 500.000 € für das Haushaltsjahr 2024 zur Verfügung zu stellen.
2024: 500.000 €
Die im Haushaltsentwurf 2022 eingeplanten Mittel werden zu 40% als Verpflichtungsermächtigung bereitgestellt.
|
x | Mittelbereitstellung | |
x | Teilplan:1116 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: 1116986.7851 |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
x | Ja |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
x | Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
60,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
67,9 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
4 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
4,7 MB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
787,3 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
648,3 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
2,6 MB
|
