Drucksache - DrS/2020/277-2
Grunddaten
- Betreff:
-
Erweiterung der Rettungswache Bornhöved
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Beteiligt:
- Finanzen und Finanzcontrolling; FB Ordnungswesen, Straßenverkehr, Verbraucherschutz; Feuerwehrwesen, Zivil- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst
- Verfasser 1:
- Lexau, Michaela
- Ziele:
- 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
09.11.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
25.11.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
02.12.2021
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Mit dieser Vorlage wird der aktuelle Planungsstand dargestellt und die weitere Beauftragung der Planungsleistungen (Leistungsphase 4-7) zur Beschlussfassung vorgelegt.
Sachverhalt:
Mit Beschluss der Vorlage DrS/2020/277-1 hat der Kreistag am 06.05.2021 der stufenweisen Umsetzung der Baumaßnahme Erweiterung der Rettungswache in Bornhöved zugestimmt.
In der Zwischenzeit wurden die Planungsleistungen extern vergeben und die Entwurfsplanung in Abstimmung mit der RKiSH durchgeführt. Die Anlage 1 zeigt den aktuellen Entwurfsstand. Die Planung beinhaltet entgegen der Bedarfsanmeldung nur einen Stellplatz für Rettungswagen, auf ausdrücklichen Wunsch der RKiSH. Das Technische Gebäudemanagement ist diesem Wunsch nachgekommen, hat aber vorsichtshalber auf Einplanung einer Platzreserve, für eine spätere Nachrüstung eines zweiten Stellplatzes, bestanden.
Die Kostenentwicklung stellt sich folgend dar:
| Kostenrahmen | Kostenschätzung |
Kostengruppe 100 |
|
|
Kostengruppe 200 | 21.150,00 € | 22.750,00 € |
Kostengruppe 300 | 261.030,00 € | 306.325,00 € |
Kostengruppe 400 | 129.950,00 € | 94.470,00 € |
Kostengruppe 500 | 29.750,00 € | 36.250,00 € |
Kostengruppe 600 | 21.470,00 € | 15.745,00 € |
Kostengruppe 700 | 252.600,00 € | 225.000,00 € |
Summe, brutto: | 715.950,00 € | 700.540,00 € |
gerundet, brutto: | 720.000,00 € | 700.000,00 € |
Da der gesteckte Kostenrahmen nicht überschritten wird, soll die Stufe 2 (Planungsleistungen Leistungsphase 4-7) beauftragt werden, um einen Planungsstopp bis zum März 2022 (nächste Sitzungsperiode) zu vermeiden.
Für die Beauftragung dieser Planungsleistungen ergeben sich Kosten in Höhe von ca. 62.000 €.
Leistung | LPH 1 – 3 | LPH 4 - 7 |
Gebäudeplanung | 13.000,00 € | 23.000,00 € |
Techn. Gebäudeausstattung | 11.900,00 € | 18.000,00 € |
Tragwerksplanung | 11.200,00 € | 17.000,00 € |
Sonstige Ingenieurleistungen | 2.600,00 € | 4.000,00 € |
Summe, brutto | 38.700,00 € | 62.000,00 € |
Die Kostenberechnung mit den wesentlichen Bestandteilen der HU-Bau wird in der nächsten Bauausschuss-Sitzung dargelegt.
Die Beauftragung der Leistungsphasen 8+9 (Objektüberwachung und
-betreuung) sowie die Beauftragung der Bauleistung erfolgt erst, wenn ca. 70 % - 80 % der Bauleistungen ausgeschrieben sind und damit der Kostenvoranschlag bzw. Kostenanschlag vorliegt. Diese Stufe 3 wird zur Beschlussfassung vorgelegt.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
x | Ja: |
x | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
Die investiven Mittel sind auf dem Produktkonto 1116972.7851 im Haushalt 2021-2022 wie folgt enthalten:
2021: 146.000 € (aus Bauvorbereitungskosten) 2022: 574.000 €
Die im Haushaltsentwurf 2022 eingeplanten Mittel werden zu 40% als Verpflichtungsermächtigung bereitgestellt.
|
| Mittelbereitstellung | |
x | Teilplan: 1116 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: 1116972.7851 |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
494,1 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
56,6 kB
|
