Bericht der Verwaltung - DrS/2020/215-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Radwegweisung im Kreis Segeberg - Auftrag zur Aktualisierung und Sanierung aller Schilderstandorte
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Julia Maßow
- Beteiligt:
- Gremien, Kommunikation, Controlling; FB Zentrale Steuerung; Finanzen und Finanzcontrolling; Gleichstellungsbeauftragte; FB Umwelt, Planen, Bauen
- Verfasser 1:
- Maßow, Julia
- Ziele:
- 5. Ziel 5 - Zusammenleben aller Menschen; 7. Ziel 7 - Natur-, Landschafts- und Klimaschutz
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
|
Vorberatung
|
|
|
24.11.2021
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Nach Beschluss zur Radwegweisung im Kreis Segeberg - Auftrag zur Aktualisierung und Sanierung aller Schilderstandorte mit DrS/2020/215 wurde der Auftrag im März 2021 an das Planungsbüro Lebensraum Zukunft aus Kiel vergeben. Diese haben im vergangenen halben Jahr die Standortplanung der Radwegweisung überarbeitet. Damit liegen nun auch die Umsetzungskosten für die Aktualisierung und Sanierung aller Schilderstandorte im Kreis Segeberg vor.
Sachverhalt:
Seit März 2021 arbeitet das Planungsbüro Lebensraum Zukunft an der Überarbeitung/Neuplanung der Schilderstandorte der Radwegweisung im Kreis Segeberg zur Anpassung an den neuen Netzplan aus dem kreiseigenen Radverkehrskonzept.
Die Neuplanung war sehr zeitaufwändig, da etliche Standorte erneut befahren werden mussten, um den IST-Zustand aufzunehmen und in die Planung einzubringen. Weiterhin musste die Zielführung auf den Wegweisern umfangreicher überarbeitet werden, als vermutet. Geplant war ursprünglich bereits in 2021 den Auftrag zur Schilderproduktion und Montage zu vergeben sowie die Arbeiten beginnen zu lassen. Dies konnte aufgrund der genannten Gründe nicht erfolgen. Es waren in der Haushaltsplanung 2022 bisher nur 25.000 Euro für abschließende Arbeiten berücksichtigt. Da nun alle Arbeiten erst in 2022 durchgeführt werden, bedarf es der Verschiebung der Gesamtsumme von 175.000 Euro in 2022 (> siehe Änderungsliste).
Die vom Planungsbüro berechneten Kosten basieren auf der Erhebung der benötigten Schilder sowie der Montage/Demontage der Armwegweiser/Pfosten im gesamten Kreisgebiet. Im Rahmen der Preisaufstellung hat das Planungsbüro darauf hingewiesen, dass die Kosten für Aluminium seit Beginn 2020 kontinuierlich steigen. Dieser Umstand kann sich auf die Kosten für die Schilderproduktion auswirken.
Daher soll die Ausschreibung, zumindest für die Schilderproduktion zeitnah nach KT-Beschluss zum Haushalt 2022 erfolgen. Die Ausschreibung zur Standortaufstellung soll ebenfalls zeitnah erfolgen, so dass eine Vergabe beider Aufträge spätestens im Februar erfolgen kann.
Die Überarbeitung der Standorte soll dann bis zur Fahrrad-Hauptsaison 2022 abgeschlossen sein.
Die Kosten für den Erhalt der Radwegweisung werden sich in den kommenden Jahren deutlich reduzieren, da in den Folgejahren lediglich abgängige oder beschädigte Schilder ersetzt werden müssen.
