Drucksache - DrS/2021/261
Grunddaten
- Betreff:
-
Erhöhung der Stundenzahl für die Schulsozialarbeit an den Förderzentren mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung ab dem Schuljahr 2022/2023
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Klaus Schernau
- Verfasser 1:
- Schernau, Klaus
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Vorberatung
|
|
|
16.11.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
25.11.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
02.12.2021
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
An den drei Förderzentren mit dem Schwerpunkt Geistige Einwicklung wird ab dem Schuljahr 2022/2023 die wöchentliche Stundenzahl für die Schulsozialarbeit während der Unterrichtwochen von 10 auf 15 Stunden erhöht. Je Kalenderjahr werden insgesamt zusätzliche Mittel i.H.v. 22.500 EUR zur Verfügung gestellt.
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Die steigende Zahl der Schüler*innen an den drei Förderzentren bedeutet auch für die Schulsozialarbeit eine Zunahme an Anfragen, Gesprächsterminen und Projektarbeiten, die im Sinne der Schüler*innen, Eltern und der Schulen nur mit zusätzlichen Arbeitsstunden ermöglicht werden können.
Sachverhalt:
Die Schulsozialarbeit wird seit dem Schuljahr 2017/2018 von freien Trägern an den Förderzentren wahrgenommen. Seitdem ist für diese vielfältige Tätigkeit je Förderzentrum ein wöchentlicher Umfang von zehn Stunden während der Unterrichtswochen, nicht in den Schulferien, vorgesehen. Hierzu gehören u.a. die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Schüler*innen, Eltern- und Familienarbeit, soziale Gruppenarbeit und die Vernetzung sowie Öffnung der Schulen. Eine Verlängerung der Zusammenarbeit mit den Lebenshilfen ab dem Schuljahr 2020/2021 ist beschlossen worden (DrS/2019/166).
Allein aufgrund der seit Jahren steigenden Zahl der Schüler*innen ist auch in diesem Tätigkeitsfeld eine entsprechende Erhöhung aus Sicht der Schulleitungen und der Verwaltung notwendig. Daneben werden die Folgen der Corona-Pandemie insbesondere die Schulen für einen nicht absehbaren Zeitraum beschäftigen. Die aktuellen Berichte der Schulsozialarbeiterinnen für das vergangene Schuljahr weisen ebenfalls deutlich auf diese Erfahrungen und Verbesserungsmöglichkeiten hin. Der Bericht für das vergangene Schuljahr in der Janusz-Korczak-Schule ist dieser Vorlage zur Information beigefügt.
Vor diesem Hintergrund wird eine Erhöhung des wöchentlichen Umfangs der Schulsozialarbeit, auch in Abstimmung mit den Lebenshilfen, von zehn auf 15 Stunden je Schule vorgeschlagen. Die jährlichen Mehrkosten für den Kreis Segeberg belaufen sich auf insgesamt 22.500 EUR. Die Förderung des Landes wird sich dabei, nach aktuellem Stand, unverändert auf ca. 16.000 EUR jährlich für das gesamte Angebot der Schulsozialarbeit an allen drei Förderzentren belaufen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
X | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| Zusätzliche jährliche Ausgaben i.H.v. 22.500 EUR (7.500 EUR je Förderzentrum). Für 2022 ab Beginn des neuen Schuljahres somit anteilig für fünf Monate 9.375 EUR (3.125 EUR je Förderzentrum). Dieser Betrag ist auf die Änderungsliste zu setzen. Zur Info: Aktuell in 2021 Gesamtausgaben von 52.500 EUR inkl. jährlicher Steigerung und Einnahmen i.H.v. ca. 16.000 EUR (Förderung des Landes). Die Grundlage für die Berechnung der Erhöhung stellt der Jahresbetrag von 15.000 EUR für zehn Wochenstunden Schulsozialarbeit dar. |
| Mittelbereitstellung | |
X | Teilplan: 221 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: 22111 529146 22121 529146 22131 529146 |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
X | Ja |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
X | Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
549,2 kB
|
