Drucksache - DrS/2021/240
Grunddaten
- Betreff:
-
Einkauf von Ökogas
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Verfasser 1:
- Nguyen, Linh
- Ziele:
- 7. Ziel 7 - Natur-, Landschafts- und Klimaschutz
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
09.11.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Im Folgenden wird das Ergebnis der Überprüfung der Umstellung auf Ökogas dargestellt.
Sachverhalt:
Seit 2016 wird der Wärmeenergiebedarf der kreiseigenen Liegenschaften über Fernwärme und konventionelles Erdgas gedeckt. Der Erdgasanteil daran beträgt gemäß Energiebericht 2019ca. 43 % und verursacht im Schnitt ca. 800 Tonnen CO2 im Jahr.
Einer Empfehlung aus dem Klimaschutzteilkonzept für die kreiseigenen Liegenschaften folgend, wurde eine Umstellung auf Ökogas geprüft.
Der derzeitige Gasliefervertrag ist befristet bis Ende 2022. Mit der nächsten Ausschreibung (mit einer Vertragslaufzeit von 2 Jahren) zum 01.01.2023 könnte Gas mit Ökogas-Anteilen von 10% oder 100 % eingekauft werden.
Die Mehrkosten liegen je nach Ausschreibungsergebnis bei
- 10 % Ökogas-Anteil zwischen ca. 81.600 € und 172.000 €
- 100 % Ökogas-Anteil zwischen ca. 164.400 € und 336.000 €
Der CO2-Ausstoß reduziert sich bei
- 10 % Ökogas-Anteil um ca. 80 t/a
- 100 % Ökogas-Anteil um ca. 800 t/a
Die Einsparungen aufgrund der Reduzierung der fälligen CO2-Steuer
(35 €/t in 2023, 45 €/t in 2024) liegen bei
- 10 % Ökogas-Anteil 2.800 € in 2023 und 3.600 € in 2024
- 100 % Ökogas-Anteil 28.000 € in 2023 und 36.000 € in 2024
Die Einsparung ist im jeweiligen Einkaufpreis anteilig enthalten, da sich die CO2-Steuer am tatsächlichen Ausstoß bemisst.
Aufgrund der aktuellen stark steigenden Preisentwicklung wird im Ausschuss der Tagespreis mitgeteilt. Diese Schwankungen sind in obigen Aufstellung noch nicht enthalten.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
x | Ja: |
x | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
Es müssen zusätzliche Aufwendungen in Höhe von bis zu 336.000 € zur Verfügung gestellt werden.
|
x | Mittelbereitstellung | |
x | Teilplan:1116 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: 1116xxxx.524113 |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
