Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2021/162

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

An der Schule am Hasenstieg in Norderstedt wird ab dem Schuljahr 2022/2023 in der Offenen Ganztagsschule eine weitere Gruppe mit sieben Betreuungsplätzen eingerichtet. Der Vertrag mit der Lebenshilfe Stormarn ist entsprechend um eine weitere Fachkraft (Erzieher*in) und eine weitere Hilfskraft als Betreuungskräfte zu ergänzen.

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Die steigende Zahl an Schüler*innen an der Schule am Hasenstieg und die somit steigende Nachfrage nach einer Nachmittagsbetreuung macht in Abstimmung mit der Lebenshilfe Stormarn, der Schule und der Verwaltung die Einrichtung einer zusätzlichen Gruppe in der Offenen Ganztagsschule erforderlich.

 

Sachverhalt:

An der Schule am Hasenstieg sind in der Offenen Ganztagsschule (OGS) fünf Gruppen mit insgesamt 35 Betreuungsplätzen eingerichtet. Die Lebenshilfe Stormarn organisiert in Abstimmung mit der Schulleitung das Angebot. Neben den Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe sind ebenfalls Sozialpädagogische Assistent*innen und Hilfskräfte des Schulträgers in diesem Betreuungsangebot tätig.

 

Die zunehmende Zahl an Schüler*innen vor allem an diesem Förderzentrum (siehe Vorlage DrS/2020/003 zur baulichen Erweiterung) bedingt ebenfalls eine steigende Nachfrage für die Offene Ganztagsschule. Die Entwicklung der Zahl der Schüler*innen innerhalb der letzten Jahre stellt sich wie folgt dar: 2017/2018: 95, 2018/2019: 100, 2019/2020: 109, 2020/2021: 124 und in das neue Schuljahr 2021/2022 wird voraussichtlich mit 132 Schüler*innen gestartet. Die gute Abstimmung zwischen Eltern, Lebenshilfe und Schule hat in den letzten Jahren für eine optimale Belegung der vorhandenen Plätze gesorgt. Vielfach werden Kinder je nach Bedarf an einzelnen Tagen in der Woche betreut.

 

Die steigende Nachfrage macht es jedoch unumgänglich, das Betreuungsangebot um eine weitere Gruppe mit sieben Plätzen zu erhöhen. Die vertragliche Vereinbarung mit der Lebenshilfe sieht diese Option in § 3 ausdrücklich vor.

Das Personal (eine Fachkraft und eine Hilfskraft) ist von der Lebenshilfe zu stellen, da der Kreis Segeberg über keine freien personellen Ressourcen verfügt. Dienstleistende des Bundesfreiwilligendienstes und des Freiwilligen Sozialen Jahres des Förderzentrums unterstützen auch diese Gruppe je nach Bedarf.

 

Für diese zusätzliche Gruppe ist mit jährlichen Kosten i.H.v. ca. 30.000 EUR zu rechnen (Stand 2021). Die nachgewiesenen jährlichen Lohnsteigerungen sind ebenfalls zu berücksichtigen (Beschluss gem. DrS/2020/245).

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

 X

Ja:

 

 X

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Ab dem Schuljahr 2022/2023 erhöhen sich die Aufwendungen für die OGS um ca. 30.000 EUR jährlich. Für die fünf Monate in 2022 ab August somit um 12.500 EUR. Zusätzlich sind die nachgewiesenen jährlichen Lohnsteigerungen zu berücksichtigen.

 

 X

Mittelbereitstellung

 X

Teilplan: 221

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto: 2212100  529125

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

Nein

 

 X

Ja; Darstellung der Maßnahme

6.1 Der Kreis Segeberg fördert eine optimale Betreuung in den Erziehungs- und Bildungseinrichtungen des Kreises

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

Nein

 

 X

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

 X

Ja

 

 

Loading...