Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2021/160

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Kreistag beschließt die Bereitstellung der investiven Mittel in Höhe von 10.500.000 €, verteilt auf die Haushaltsjahre 2021 - 2025.

Der Fachdienst 11.60 wird beauftragt, die Planungsleistungen für Gebäude, Tragwerk, Technische Gebäudeausstattung und sonstige Ingenieurleistungen bis einschließlich Leistungsphase 3 nach HOAI zur Erstellung der Haushaltsunter-lage-Bau durchführen zu lassen.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

 

Die Beschlussvorlage stellt die Rahmenplanung für den Neubau Gebäude „Zukunft“ am BBZ-Norderstedt auf Grundlage der Raumbedarfsanmeldung, resultierend aus dem Schulentwicklungsplan dar. Der Fachdienst 11.60 soll beauftragt werden, die Planungsleistungen für Gebäude, Tragwerk, Technische Gebäudeausstattung und sonstige Ingenieurleistungen bis einschließlich Leistungsphase 3 nach HOAI zur Erstellung der Haushaltsunterlage-Bau durchführen zu lassen.

 

 

 

Sachverhalt:

 

Auf Grundlage des Schulentwicklungsplanes, mit Beschluss des Kreistages vom 03.12.2020 (DrS/2020/231), hat das Berufsbildungszentrum Norderstedt dem Technischen Gebäudemanagement die in der Anlage 1 aufgelisteten Raumbedarfe übermittelt. Basierend auf diesen Angaben ergibt sich ein Flächenbedarf von etwa 2.750 qm, mit einem Kostenrahmen von etwa 10,5 Mio. Euro, verteilt über die Haushaltsjahre 2021 bis 2025.

 

In der Raumauflistung ist der Ersatz der 9 Klassenräume in der „Wabe“ enthalten. Eine Sanierung des Gebäudes aus dem Jahr 1972 ist nicht zu empfehlen, eine Aufstockung ist nicht möglich. Der Neubau Gebäude „Zukunft“ soll am Standort „Wabe“ errichtet werden, das Grundstück wird damit maximal ausgenutzt.

 

Die Containeranlage mit 8 Klassenräumen ist nach Fertigstellung des neuen Gebäudes obsolet und wird rückgebaut.

 

Der durch den Schulentwicklungsplan BBZ 2019/2020 festgestellte Raumbedarf besteht weiterhin und wird als wichtiger Baustein der Weiterentwicklung des BBZ Norderstedt gesehen. Die Verwaltung sieht aber auf Grund veränderter Rahmenbedingungen und einer kreisübergreifenden Schulentwicklungsplanung/Schulbauplanung einen weiteren Abstimmungsbedarf, der sich auf das Raumprogramm (Anlage 1 Raumbedarf und Anlage 2 Flächenrahmen) auswirken kann und noch Änderungen erfordern könnte. Mögliche Änderungen werden aber ohne Auswirkungen auf die bauliche Ausnutzbarkeit des Grundstücks sein, da bereits mit dem Maximum geplant wurde. Es ist auch nicht davon auszugehen, dass weniger Flächenbedarf besteht. Somit kann die weitere Abstimmung parallel zur Ausschreibung der Planungsleistungen (VgV-Verfahren) erfolgen und dem BKS im November nochmals berichtet werden. Dies wäre im Sinne des beigefügten Rahmenterminplans (Anlage 4 Rahmenterminplan) und des BBZ Norderstedt.

 

Es ist seitens des Technischen Gebäudemanagements vorgesehen, alle weiteren erforderlichen Planungsleistungen, soweit möglich, extern zu vergeben.

 

Die Planungsleistungen für

-         Gebäude

-         Tragwerk

-         Technische Gebäudeausstattung

-         Bodengutachten, Vermessung, Schallschutz, Wärmeschutz, usw.

 

sollen nach Beschlussfassung ausgeschrieben werden. Aus den vorab durchgeführten Honorarermittlungen zum Kostenrahmen sind folgende Planungskosten zu erwarten:

 

Leistung

LPH 1 – 3

LPH 4 - 9

Gebäudeplanung

168.200,00 €

532.700,00 €

Techn. Gebäudeausstattung

91.700,00 €

235.900,00 €

Tragwerksplanung

81.100,00 €

226.000,00 €

Sonstige Ingenieurleistungen

50.400,00 €

102.400,00 €

Summe, brutto, gerundet

390.000,00 €

1.100.000,00 €

 

Bei einer stufenweisen Beauftragung, also bis einschließlich Leistungsphase 3, werden ca.  390.000 € (gerundet) in 2021/2022 zur Auszahlung fällig, die weiteren ca. 1.100.000 € (gerundet) verteilt, dann auf die Jahre 2022 bis 2025, parallel zum Baufortschritt.

 

Für den Beginn des Ausschreibungsverfahrens für Planungsleistungen (VgV-Verfahren) noch im Oktober 2021, vorbehaltlich des erforderlichen KT-Beschluss am 23.09.2021, stehen die o.g. Mittel für die 1. Stufe in Höhe von 390.000 € als Verpflichtungsermächtigung im Haushalt 2021 zur Verfügung.

 

Die weitere Durchführung der Baumaßnahme wird ebenfalls stufenweise beauftragt.

 

Mit der zweiten Stufe folgt die Beauftragung der Genehmigungs- und Ausführungsplanung, der Ausschreibung und Vorbereitung der Vergabe sowie der Durchführung der vorbereitenden Arbeiten. 

 

Die Beauftragung der Bauleistung erfolgt in der dritten Stufe, wenn ca. 70% - 80 % der Bauleistungen ausgeschrieben sind und damit der Kostenvoranschlag bzw. Kostenanschlag vorliegt und zur Beschlussfassung vorgelegt werden kann.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

X

Ja:

 

x

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Es müssen investive Mittel in Höhe von insgesamt 10.500.000 € verteilt auf die Haushaltsjahre 2021 bis 2025 zur Verfügung gestellt werden.

 

Haushaltsjahr 2021

(390.000 €) Verpflichtungsermächtigung

Haushaltsjahr 2022

  1.150.000  (760.000 € + 390.000 €)

Haushaltsjahr 2023

     850.000 €

Haushaltsjahr 2024

  6.000.000 €

Haushaltsjahr 2025

  2.500.000 €

gesamt

10.500.000 €

 

 

Mittelbereitstellung

x

Teilplan: 1116

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto: 1116neu.7851

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

Nein

 

x

Ja; Darstellung der Maßnahme

     Wir schaffen inklusive Bildungschancen für alle in allen Bereichen und

     ermöglichen ein lebenslanges Lernen. Wir fördern ein vielfältiges Kul-

     tur-, Sport- und Freizeitwesen. 

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

Nein

 

x

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

x

Ja

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...