Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2021/207

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Die Verwaltung berichtet über die aktive Teilnahme am sogenannten Fachforum, einer landesweiten Arbeitsgruppe die sich seit 2019 mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Eingliederungshilfe für Erwachsene beschäftigt.

 

Seit 2020 stehen die Verwaltungen bundesweit vor der Herausforderung, die Hilfebedarfe der Menschen mit Beeinträchtigung ICF orientiert zu ermitteln und die entsprechenden Hilfsangebote personenzentriert zu gestalten. Anstelle der bisherigen 5 Lebensbereiche für Unterstützungsfelder der Eingliederungshilfe in Schleswig-Holstein, gibt der Gesetzgeber bundesweit nun 9 Lebensbereiche vor. Grundsätzlich werden in einem gemeinsamen, konsensorientierten sowie transparenten Dialog mit Leistungsempfänger*in, der Eingliederungshilfe sowie ggf. weiteren Reha-Trägern im sogenannten Gesamt- und Teilhabeplanverfahren die Hilfen aufeinander abgestimmt sowie koordiniert.

 

Alle dazugehörigen neuen Formulare (Gesamt-und Teilhabeplan, Bedarfsermittlung und Entwicklungsbericht) wurden kontinuierlich im Fachforum entwickelt, anschließend in den entsprechenden Gremien (Steuerungskreis etc.) abgestimmt und werden nun Schleswig-Holstein-weit angewandt. Der Formularsatz trägt den Namen „SHIP“ (=Schleswig-Holstein individuelle Planung).

 

Der Kreis Segeberg hat einerseits in der Umsetzung einen gewissen Vorsprung, da seit einigen Jahren bereits regionale Erstberatungen durchgeführt werden und der Hilfebedarf unlängst ICF basiert ermittelt wurde. Gleichzeitig ist festzustellen, dass der Aufwand für alle am Prozess beteiligten Akteure mit der Einführung des Gesamt- und Teilhabeplanverfahrens deutlich gestiegen ist.

 

Als nächster Schritt werden die Formulare in die Verwaltung-Software eingebunden. Der Gesamt- und Teilhabeplan als zentrales Dokument wurde zur Transparenz auf die Homepage der Kreisverwaltung gestellt (https://segeberg.de/media/custom/2211_2707_1.PDF?1607948237). Die SHIP-Formulare werden künftig im Fachforum evaluiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um ein lernendes System, grundsätzlich wird mit jeder Erfahrung die Gesprächsführung in diesem komplexen Verfahren sicherer.

 

 

Loading...