Bericht der Verwaltung - DrS/2020/061-4
Grunddaten
- Betreff:
-
Interkommunales Antragsverfahren für Schülerfahrkarten mit den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg - Bericht
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Miriam Kesselboth
- Verfasser 1:
- Kesselboth, Miriam
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Kenntnisnahme
|
|
|
17.08.2021
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Vertragsangelegenheiten zum Projekt OLAV sind abgeschlossen. Alle Schulträger haben den Vertrag mit dem Kreis Segeberg geschlossen und der Kreis Segeberg hat den Vertrag mit dem Kreis Herzogtum Lauenburg und Stormarn unterzeichnet.
Pünktlich am 11. Mai 2021 ging das Projekt online an den Start. Für rund 22 000 berechtigte Fahrkartenschüler*innen aus den drei beteiligten Kreisen können nun die elektronischen Schülerfahrkarten online über die Homepage www.ticket-olav.de beantragt werden. Benötigt wird nur ein digitales Passbild des Kindes zum Hochladen in das System. Nach erfolgreicher Antragsstellung werden die Fahrkarten über die Schule ausgehändigt.
Die Homepage ist anwenderfreundlich und einfach gestaltet. Zusätzlich gibt es auf der Homepage ein Video, welches dem Antragssteller*in bzw. den Schüler*innen das Antragsverfahren nochmal auf einfache Art und Weise erklärt. Bei weiteren Fragen kann sich der Antragsteller per Mail oder Telefon an die „Zentrale Stelle Schülerfahrkarten“ in Ratzeburg wenden. Gerade in den ersten Tagen nach Projektstart gingen sowohl in der Hotline der Zentralen Stelle als auch beim Kreis Segeberg zahlreiche Anrufe und Mails mit Fragen zur Antragsstellung ein. Mittlerweile kommt es nur noch zu vereinzelten Nachfragen.
Die Start- und Umsetzungsphase hat im Großen und Ganzen gut funktioniert. Es gab zwar vereinzelt kleinere technische Probleme bei der Antragsstellung, welche jedoch vom Kreis Herzogtum Lauenburg kurzfristig behoben werden konnten. In den vergangenen Tagen erhielt die Verwaltung viele positive Rückmeldungen von Eltern. Sie freuen sich über die Möglichkeit der papierlosen und einfachen Fahrkartenbestellung.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
424,4 kB
|
