Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2021/133

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Auf Initiative der Stadtwerke Neumünster (SWN) wird deren bedarfsgesteuertes Angebot „Hin&Wech“ ab dem 25.07.2021 auch auf die Gemeinden Boostedt und Groß Kummerfeld im Kreis Segeberg ausgedehnt. Die Finanzierung wird von den SWN getragen, für den Kreis Segeberg ergibt sich daraus insofern kein Finanzierungsbedarf.

 

Sachverhalt:

Bei „Hin&Wech“ handelt es sich um ein digital per App bedarfsgesteuertes on-demand-Angebot (ODV), was andernorts beispielsweise unter dem Namen IOKI betrieben wird. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um digitale AnrufSammelTaxis (AST). Diese Form von ODV-Angeboten ist in das ÖPNV-System integriert (anders als z.B. MOIA) und stellt insofern eine Ergänzung des klassischen ÖPNV-Angebots dar.

 

„Hin&Wech“ wurde von den SWN im Auftrag der Stadt Neumünster (NMS) am 02.08.2020 umgesetzt. Das Angebotskonzept sieht Betriebszeiten in den Tagesrandlagen spätabends/nachts (Mo – So) bzw. frühmorgens (Sbd – So) vor, wenn der Bus-ÖPNV nicht mehr oder noch nicht fährt.

 

Die Umsetzung erfolgte für das NMS-Stadtgebiet. Da die SWN-Buslinien aber auch SE-Umlandgemeinden wie Boostedt und Groß Kummerfeld bedienen (im Kreis RD analog), besteht eine systematische Abweichung zwischen Bus und ODV. Gemäß SWN stößt dies bei der Kundschaft auf Unverständnis, weshalb die Bus/ODV-Bedienungsgebiete durch Ausweitung von „Hin&Wech“ auf die Umlandgemeinden ab dem 25.07.2021 vereinheitlicht werden sollen. Die Finanzierung wird von den SWN getragen, für den Kreis Segeberg ergibt sich daraus insofern kein Finanzierungsbedarf. Aus Kreissicht ist die Maßnahme ausdrücklich zu begrüßen.

 

 

Loading...