Drucksache - DrS/2021/083
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktionen CDU und Freie Wähler auf Spezialräder für Mobilitätsprojekte in den Förderzentren des Kreises Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Tanja Krüger
- Verfasser 1:
- Fraktionen CDU und Freie Wähler
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Vorberatung
|
|
|
27.04.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
04.05.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
06.05.2021
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Fraktionen der Freien Wähler und der CDU beantragen, dass der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport sowie der Hauptausschuss empfehlen und der Kreistag beschließen möge:
Der Kreis Segeberg schafft fünf bis sechs Spezialfahrräder an, mit denen die Förderschulen in Trägerschaft des Kreises Mobilitätsprojekte mit ihren Schülerinnen und Schülern durchführen können. Die Spezialräder sollen für geistig und körperlich eingeschränkte Kinder und Jugendliche nutzbar sein. Die Leitungen der Förderschulen beraten gemäß didaktischer Konzepte über die adäquate Ausstattung der „Förderräder“ und über Art und Weise ihres Einsatzes. Im Rahmen von Inklusionsmaßnahmen sollen die „Förderräder“ auch von anderen Schulen im Kreis Segeberg genutzt werden können.
Für die Anschaffung der Spezialfahrräder werden im Nachtragshaushalt 25.000 € bereitgestellt. Für die Wartung und Instandsetzung sollen Mittel der nutzenden Schulen in Anspruch genommen werden. Die Verwaltung wird gebeten, wenn möglich Fördermittel für die Beschaffung und Wartung zu akquirieren.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
|
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
284,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
376,7 kB
|
