Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2020/218-1

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Stelle 1.36500.0005.1 wird für den Stellenplan 2021 gestrichen und die Befristung sowie der kw-Vermerk der Stelle 1.36500.0007.1 wird um weitere zwei Jahre bis zum 31.12.2022 verlängert.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

FB IIISoziales, Jugend, Bildung, Gesundheit

 

Teilplan 36510Tageseinrichtungen für Kinder

FD 51.10Kita, Schule, Jugend, Kultur

Stellen-
plan-Nr.

Bezeichnung

An-zahl

Bewer-tung

Kosten
p. a.

Refinan-zierung

Befristung

1.36500.0007.1

 

Koordinierungs- und Netzwerkstelle Kita-Einstieg

0,5 VZS

S 12

38.200€

34.400€

ja, bis 31.12.2022

nein

 

Erläuterungen:

Die Stellen mit den Stellenplan-Nrn. 1.36500.0007.1 (0,5 VZS, S12) und 1.36500.0005.1 (0,5 VZS, S8a) sind aufgrund der bisherigen Befristung des Projekts „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ bis zum 31.12.2020 mit einem entsprechenden kw-Vermerk versehen.

 

Das Bundesprojekt Kita-Einstieg - Brücken bauen in frühe Bildung wird nun fortgeführt. Die Verwaltung des Kreisjugendamtes wurde mit JHA-Beschluss vom 27.10.2020 zur DrS/2020/218 aufgefordert, einen Fortsetzungsantrag zu stellen und an einer Verstetigung des Projektes konzeptionell zu arbeiten. Für die Haushalte 2021 und 2022 sind jeweils bis zu 16.666 EUR Eigenanteil aus Kreismitteln im Haushaltsentwurf eingeplant.

 

Entsprechend der Fördergrundsätze für die Weiterführung und Verstetigung des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ ist daher zumindest eine der befristeten Teilzeitstellen (0,5 S12) für die Aufgaben der Koordinierungs- und Netzwerkstelle für den Projektzeitraum vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2022 zu verlängern. Bei der zweiten befristeten Teilzeitstelle 1.36500.0005.1 (0,5 S8a) kann der kw-Vermerk zum 01.01.2021 zum Tragen kommen; diese (Teilzeit-) Stelle kann wegfallen, weil die entsprechenden Fördermittel vom Kreis an diverse Projektpartner im Kita-Einstieg weitergegeben werden.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

X

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Die Projektkosten sind überwiegend (zu 90 %) durch Bundesmittel refinanziert, beim Kreis verbleibt ein Finanzierungsanteil von 16.666,00 EUR p.a. an allen Sach- und Personalkosten des Projektes sowie an den Fördermittelweitergaben an Dritte.

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

Nein

 

 

Ja; Darstellung der Maßnahme

 

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

Nein

 

 

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

 

Ja

 

 

Loading...