Drucksache - DrS/2020/246-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Ergänzung Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Aktualisierung und Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes des Kreises Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Tanja Krüger
- Verfasser 1:
- Fraktion B 90/Die Grünen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
26.11.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
03.12.2020
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz beschließt, dem Kreistag die Aktualisierung und Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes zu empfehlen.
Wesentliche Bestandteile der Fortschreibung sollten eine aktuelle Sachstandsanalyse, Entwicklung neuer Maßnahmen und Identifizierung von „Daueraufgaben“ sowie einer neuen Priorisierung sämtlicher Maßnahmen sein. Wie bei der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes vor 9 Jahren soll ein partizipatives Verfahren gewählt werden, das die Einbindung von Expert*innen, qualifiziertem Fachpersonal der Kreisverwaltung und der Ämter und Kommunen sowie weiteren am Klimaschutz interessierten Institutionen, Verbänden und Initiativen gewährleistet.
Dafür sollen 100.000 € in den Haushalt eingestellt werden*. Es sollte ferner geprüft werden, ob für die Fortschreibung Fördermittel akquiriert werden können.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
|
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
99,6 kB
|
