Drucksache - DrS/2020/275
Grunddaten
- Betreff:
-
Stellenmehrbedarf FD 63.40 für das Haushaltsjahr 2021 ff; hier: Teilplan 52121 - Bau- und Grundstücksordnung, Wegfall eines kw-Vermerks
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Bauaufsicht, Brandschutz, Denkmalschutz/Geschäftsstelle Gutachterausschuss
- Bearbeitung:
- Volker Rimka
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
|
Vorberatung
|
|
|
18.11.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
26.11.2020
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Die Stelle mit der Stellenplan-Nr. 0.52100.0016.1 ist mit einem kw-Vermerk zum 01.01.2023 versehen. Aufgrund des noch immer anhaltenden Arbeitsaufkommens in der Bauaufsicht ist die Besetzung der Stelle auch über den 30.04.2022 hinaus erforderlich.
Sachverhalt:
Die Stelle mit der Stellenplan-Nr. 0.52100.0016.1 ist mit einem kw-Vermerk zum 01.01.2023 versehen. Der derzeitige Stelleninhaber geht voraussichtlich am 30.04.2022 in den Ruhestand.
Aufgrund des noch immer anhaltenden Arbeitsaufkommens in der Bauaufsicht ist die Besetzung der Stelle auch über den 30.04.2022 hinaus erforderlich. Die Fallzahlen haben sich in den vergangenen fünf Jahren auf einem hohen Niveau stabilisiert, sodass eine Reduzierung des Bedarfs aktuell nicht abzusehen ist.
Die Stelle für die Nachfolge des derzeitigen Stelleninhabers müsste spätestens im Herbst 2021 ausgeschrieben werden. Um diese unbefristet ausschreiben zu können, müsste bereits für das Haushaltsjahr 2021 der Beschluss gefasst werden, ob der kw-Vermerk künftig wegfallen wird.
Bis spätestens zum 30.04.2022 werden zwei weitere Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter in Rente gehen, so dass in den nächsten Jahren weiterhin die Möglichkeit besteht, bei sinkenden Fallzahlen den Personalbedarf anzupassen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
x | Ja: |
x | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten: |
| jährlich 71.800,00 € |
x | Mittelbereitstellung | |
x | Teilplan:52121 | |
x | In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Ziel 1: Wir sind ein moderner öffentlicher Dienstleister und gestalten unseren Kreis zukunftsorientiert für die Menschen, Kommunen und alle anderen Partnerinnen und Partner sowie Ziel 4: Wir schaffen optimale Rahmenbedingungen für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und Beschäftigung; hier operationalisiert als: In 2021 eingereichte Neuanträge nach § 67 LBO im umfassenden Baugenehmigungsverfahren werden zum 31.12.2021 mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 40 Tagen bearbeitet; In 2021 eingereichte Neuanträge nach § 69 LBO im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren werden zum 31.12.2021 mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 35 Tagen bearbeitet. |
|
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
x | Ja |
Behinderte könnten sich bewerben
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
x | Ja |
