Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2020/242

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit empfiehlt dem Kreistag, den Abschluss des der Vorlage anliegenden Öffentlich-rechtlichen Vertrages mit der Großen kreisangehörigen Stadt Norderstedt zur Übertragung der Aufgaben der Geschwindigkeitsüberwachung zur Umsetzung straßenverkehrsrechtlicher Anordnungen aus Lärmschutzgründen sowie die Rotlichtüberwachung für das Gebiet der Stadt Norderstedt.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Zusammenfassung:

Die Aufgaben der Geschwindigkeitsüberwachung zur Umsetzung straßenverkehrsrechtlicher Anordnungen aus Lärmschutzgründen sowie die Rotlichtüberwachung für das Gebiet der Stadt Norderstedt werden für weitere fünf Jahre durch Öffentlich-rechtlichen Vertrag auf die Große kreisangehörige Stadt Norderstedt übertragen.

 

Sachverhalt:

Mit Beschluss des Kreistages vom 01.12.2015 (DrS/2015/212) wurden die Aufgaben der Geschwindigkeitsüberwachung zur Umsetzung straßenverkehrsrechtlicher Anordnungen aus Lärmschutzgründen sowie die Rotlichtüberwachung für das Gebiet der Stadt Norderstedt durch Öffentlich-rechtlichen Vertrag auf die Große kreisangehörige Stadt Norderstedt übertragen. Diesem Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2020 wurde seitens des Innenministeriums aufgrund § 25 a Landesverwaltungsgesetz (LVwG) zugestimmt.

 

Vor dem Hintergrund des bisher Erreichten beabsichtigen die Stadt Norderstedt und der Kreis Segeberg, diese Aufgabenübertragung ab dem 01.01.2021 für weitere fünf Jahre zu vereinbaren. Aufgrund der Pandemie-Entwicklung war die umfassende Erstellung eines im laufenden Vertrag fixierten Erfahrungsberichtes des Kreises Segeberg und der Stadt Norderstedt bisher nicht möglich. Dieser Erfahrungsbericht soll nun nach der gemeinsamen Vorstellung von Kreis und Stadt im Rahmen der neuen vertraglichen Regelung im Jahr 2022 erfolgen und dann den gesamten Zeitraum umfassen. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2025.

 

Der Vertrag ist dem Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration aufgrund § 25 a Landesverwaltungsgesetz (LVwG) zur Genehmigung vorzulegen

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

X

Nein

 

 

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

 

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

X

Nein

 

 

Ja; Darstellung der Maßnahme

 

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

X

Nein

 

 

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

X

Nein

 

 

Ja

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...