Drucksache - DrS/2020/241-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Ergänzungsantrag zur Vorlage DrS/2020/241, Präventive Hausbesuche und seniorenbezogene Sozialraumarbeit auf Amtsebene; hier:Trave-Land
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Soziale Sicherung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Herr Koch
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Sozialausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
12.11.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
|
Vorberatung
|
|
|
24.11.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
26.11.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Diakonischen Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg GmbH Verhandlungen zu führen und den Selbstverwaltungsgremien einen Umsetzungsvorschlag zu unterbreiten. Für das Jahr 2021 werden Fördermittel in Höhe von bis zu 70.000 € mit Sperrvermerk im Haushalt hinterlegt. Die Freigabe der Mittel erfolgt durch die Gremien nach Vorlage des Konzeptes und eines konkret ausgearbeiteten Finanzierungsplans.
Sachverhalt
Sachverhalt:
I. Zusammenfassung
Kurzfristig wurde bei der Verwaltung der anliegende Antrag des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Plön-Segeberg GmbH eingereicht. Die Verwaltung wird in der Sitzung hierzu ergänzend berichten. Wegen des Sachzusammenhangs zur Vorlage 241 wird diese Vorlage als Ergänzung sowohl im Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit als auch im Sozialausschuss vorgelegt.
II. Sachverhalt
Es wird auf die Anlage des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Plön-Segeberg GmbH verwiesen
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
X | Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: 315 (soziale Einrichtungen) | |
| In der Ergebnisrechnung 2021 70.000 Euro (Sperrvermerk) 2022 für die Folgejahre können noch
| Produktkonto: 3151000.5317000 |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme |
Ziel 3: Wohnen und Älterwerden von Menschen in einer intakten Umwelt. |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
X | Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
X | Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
158,5 kB
|
