Bericht der Verwaltung - DrS/2020/007-3
Grunddaten
- Betreff:
-
Sachstand Projekt "Radschnellwegenetz in der Metropolregion Hamburg" - Machbarkeitsstudie Radschnellweg Hamburg - Bad Bramstedt
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Julia Maßow
- Verfasser 1:
- Julia Maßow
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
|
Information ohne Beratung
|
|
|
04.11.2020
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Nach dem Grundsatzbeschluss zur Beteiligung des Kreises an dem Folgeprojekt zur Machbarkeitsstudie für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg (DrS/2020/007-1) wurden bereits Mittel im Haushaltsentwurf 2021 eingestellt. Nun liegt der Kosten- und Finanzierungsplan für das Folgeprojekt vor, der den Budgetansatz bestätigt.
Sachverhalt:
Mit Beschluss zur Beteiligung an dem Folgeprojekt zur Machbarkeitsstudie für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg DrS/2020/007-1 wurde die Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg fortgeführt. Nun liegt der Finanzierungs- und Kostenplan für das Folgeprojekt vor.
Nach dem Grundsatzbeschluss (DrS/2020/007-1) wurden bereits Mittel im Haushaltsentwurf 2021 eingestellt. Der jetzt vorliegende Kosten- und Finanzierungsplan trifft genau den Kostenansatz, den die Verwaltung für das Folgeprojekt bereits vermutet hat. Deshalb ist kein Beschluss zur Darstellung der Kosten in der Änderungsliste notwendig.
Der Eigenanteil des Kreises Segeberg zur Teilnahme am Folgeprojekt der Machbarkeitsstudie für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg beläuft sich insgesamt auf 52.500 Euro, verteilt auf die Haushaltsjahre 2022, 2023 und 2024. Dies bedeutet einen Eigenanteil für den Kreis von 17.500 Euro pro Haushaltsjahr.
