Drucksache - DrS/2020/188
Grunddaten
- Betreff:
-
Datennetz zur Umsetzung des DigitalPakts Schule 2019-2024 im Berufsbildungszentrum Norderstedt
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Verfasser 1:
- Lexau, Michaela
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
08.09.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
22.09.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
24.09.2020
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt die Bereitstellung der zusätzlichen investiven Mittel in Höhe von 876.000 € für das Haushaltsjahr 2021, unter Berücksichtigung der Einnahme der Fördermittel in Höhe von 234.600 €, im Haushaltsjahr 2022.
Die im Haushaltsentwurf 2021 eingeplanten Mittel werden zu 40% als Verpflichtungsermächtigung bereitgestellt.
Der Fachdienst 11.60 wird beauftragt die Baumaßnahme wie beschrieben umzusetzen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Im Zuge der Digitalisierung der Schulen soll in Abstimmung mit dem Schulträger (Kreis SE, FD 51.10 Kita, Jugend, Schule, Kultur) und der Schulleitung im Berufsbildungszentrum Norderstedt das Datennetz entsprechend ausgebaut werden.
Zum Ausbau des Datennetzes für LAN und WLAN-Infrastruktur sollen aus dem Förderprogramm des Landes „DigitalPakt Schule 2019-2024“ Mittel eingeworben werden. Der Eigenanteil beträgt 15%, ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist zulässig.
Kostenschätzung:
In Abstimmung mit dem Berufsbildungszentrum ergeben sich folgende geschätzte Baukosten:
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
x | Ja: |
x | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
Es müssen investive Mittel in Höhe von 876.000 € im Haushaltsjahr 2021 zur Verfügung gestellt werden. Im Haushaltsentwurf 2021 sind 525.600 € (60%) investive Mittel und 350.400 € (40%) als Verpflichtungsermächtigung einzuplanen sowie die Einnahme der Fördermittel, in Höhe von 234.600 € ,im Haushaltsjahr 2022.
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan:1116 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
|
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
