Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2020/088

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Zusammenfassung:

 

Im Kreis Segeberg ist eine 1x jährlich stattfindende Gesundheits-förderungskonferenz vorgesehen, durch welche die Kommunikation sowie Koordination aller Akteure im Bereich der Gesundheitsförderung verbessert werden und ein integriertes Handlungskonzept zur kommunalen Gesundheitsförderung erarbeitet werden soll. Runde Tische begleiten die Gesundheitsförderungskonferenz, hier findet die inhaltliche Arbeit statt. Zum jetzigen Zeitpunkt hat es bislang ein Treffen mit den Tischverantwortlichen gegeben. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wird sich der Startschuss der Gesundheitsförderungskonferenz und damit einhergehend der Arbeitsbeginn der Runden Tische voraussichtlich auf 2021 verschieben.

 

Sachverhalt:

 

Die Grundlage zur Entwicklung eines integrierten Konzeptes zur kommunalen Gesundheitsförderung und zur Umsetzung einer Gesundheitsförderungskonferenz bilden:

  • das Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst für Schleswig-Holstein,
  • das Leitbild für einen modernen öffentlichen Gesundheitsdienst,
  • die Mitgliedschaft des Kreises Segeberg im Gesunde-Städte-Netzwerk,
  • die Nationale Präventionskonferenz im Rahmen des Präventionsgesetzes
  • sowie das GKV-Bündnis für Gesundheit

Integrierte Strategien kommunaler Gesundheitsförderung sind nicht allgemeingültig formuliert. Sie weisen u. a. die Merkmale eines gesamtstrategischen und koordinierten Vorgehens sowie die verwaltungsübergreifende Zusammenarbeit auf. Hierfür sind komplexe Netzwerkstrukturen erforderlich, deren Steuerung und Koordination durch die Kommunalverwaltung erfolgen sollte.

 

Gesundheits(förderungs)konferenzen stellen ein etabliertes Koordinierungsgremium dar, in dem eine Verbesserung der Kommunikation und Koordination aller Akteure im Bereich der Gesundheitsförderung erreicht werden kann. Eine Vermeidung von Doppelstrukturen und Nutzen von Synergieeffekten kann zu einer Optimierung der Gesundheitsförderungslandschaft führen.

Im Kreis Segeberg ist eine einmal jährlich stattfindende Gesundheitsförderungskonferenz vorgesehen, die von fünf runden Tischen begleitet wird. Die runden Tische knüpfen an die nationalen Gesundheitsziele und den GKV Leitfaden Prävention an. Ein Steuerungsgremium wird als Lenkungsinstrument der kommunalen Gesundheitsförderung eingeführt.

Nach der Ansprache der Tischverantwortlichen und der gemeinsamen Diskussion der Methodik haben sich folgende Veränderungen ergeben:

  • Aus den ursprünglich vier geplanten Tischen werden fünf, da der Tisch „Gesund aufwachsen“ aufgrund seiner umfangreichen Inhalte in die Tische „Gesund aufwachsen I“ (Pränatal bis Grundschulalter) und „Gesund aufwachsen II“ (ab 10 Jahren) separiert wird.
  • Die Tische „Gesund älter werden“, „Kinder psychisch kranker/ suchtkranker Eltern“ sowie „Bewegungsförderung“ bleiben wie gehabt bestehen.
  • Im Rahmen des Treffens mit den Tischverantwortlichen ist ebenfalls deutlich geworden, dass eine Anfrage an Norderstedt gestellt werden muss, dieses ist erfolgt – auch Norderstedt wird aktiv mit Akteur*innen an der Gesundheitsförderungskonferenz bzw. als Tandempartner*in an den runden Tischen teilnehmen.

Ein erneutes Treffen mit den Tischverantwortlichen war für den 19.06.2020 vorgesehen, um die besprochene Methodik durchzuspielen und auf die Gesundheitsförderungskonferenz im August 2020 vorzubereiten. Dieses wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation bis auf weiteres ausgesetzt.

 

Fazit

Der Start der Gesundheitsförderungskonferenz wird sich daher voraussichtlich auf 2021 verschieben.

 

 

Loading...