Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2020/007

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Es haben alle Gemeinden über den Verlauf der Vorzugstrasse beschlossen. Für Ende Januar sind Befahrungen der ausgewählten Trassen mit den Planer*innen der Gemeinden und dem Planungsbüro vorgesehen. Anschließend beginnt das Planungsbüro mit der Detailplanung. Nach Abschluss der Detailsplanung soll eine weitere Befahrung mit Interessenverbänden, politischen Vertreter*innen und weiteren Interessierten, voraussichtlich im Mai, stattfinden. Das Gesamtprojekt muss aufgrund des Förderzeitraums des Projektes bis Ende des Jahres abgeschlossen werden. Parallel zur Erstellung der Machbarkeitsstudie arbeitet eine weitere Arbeitsgruppe an den Voraussetzungen für die Umsetzung.

 

Sachverhalt:

Am 09.12. hat Henstedt-Ulzburg als letzte Gemeinde die Vorzugstrasse innerhalb der Gemeinde politisch beschlossen.

 

Somit ist von Bad Bramstedt bis zum Übergang Henstedt-Ulzburg/Norderstedt jeweils die Westtrasse beschlossen worden. Zwischen Henstedt-Ulzburg und Norderstedt verschwenkt die Trasse auf die Osttrasse entlang der Schleswig-Holstein Straße und verläuft dort bis zur Hamburger Stadtgrenze. Übergang nach Hamburg wird vermutlich an der Sengelmanstraße sein.

Für Ende Januar sind Befahrungen der ausgewählten Trassen mit den Planer*innen der Gemeinden und dem Planungsbüro vorgesehen. Es sollen vor Ort Zwangspunkte, Gemeindeübergänge und kleinräumige Gegebenheiten für die Detailplanung erfahren werden.  Anschließend beginnt das Planungsbüro mit der Detailplanung.

 

Nach Abschluss der Detailsplanung soll eine weitere Befahrung mit Interessenverbänden (ADFC, VCD, BUND, etc.), politischen Vertreter*innen und weiteren Interessierten, voraussichtlich im Mai, stattfinden. Das Gesamtprojekt muss aufgrund des Förderzeitraums des Projektes bis Ende des Jahres abgeschlossen werden. Der Kreis Segeberg befindet sich mit seinem Teilprojekt im Zeitplan.

 

Parallel zur Erstellung der Machbarkeitsstudie arbeitet eine weitere Arbeitsgruppe an den Voraussetzungen für die Umsetzung der Ergebnisse, sprich den Bau erster Teilabschnitte. Dazu werden derzeit Gespräche mit dem Wirtschaftsministerium SH geführt, um Fragen der Finanzierung und Trägerschaft zu erörtern.

 

Loading...