Drucksache - DrS/2020/003
Grunddaten
- Betreff:
-
Ergänzung der baulichen Erweiterung an den Förderzentren "Schule am Hasenstieg" in Norderstedt und "Trave-Schule" in Bad Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Klaus Schernau
- Verfasser 1:
- Schernau, Klaus
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Entscheidung
|
|
|
04.02.2020
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport stimmt der Erweiterung des geplanten Anbaus an der Schule am Hasenstieg um drei Klassenräume mit Nebenräumen zu. Die Erweiterung ist zeitgleich mit dem Anbau umzusetzen.
Ebenfalls stimmt der Ausschuss zu, den geplanten Anbau an die Trave-Schule in einer Form zu errichten, die die zukünftige Erweiterung um drei Klassenräume mit Nebenräumen ermöglicht.
Die Verwaltung wird beauftragt, Detailplanungen für die erweiterten baulichen Maßnahmen vorzunehmen und entsprechende Beschlussvorlagen vorzulegen.
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Für die geplanten und von der Politik bereits bewilligten Anbauten an die Schule am Hasenstieg und die Trave-Schule sind aufgrund der steigenden Schülerzahlen Ergänzungen erforderlich. Für die Schule am Hasenstieg ist aus Sicht der Schule und der Verwaltung der Anbau um drei weitere Klassenräume mit Nebenräumen zu ergänzen. Für die Trave-Schule wird in dem gleichen Umfang mittelfristig ebenfalls eine Erweiterung erforderlich sein.
Sachverhalt:
Mit Beschluss des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport vom 06.11.2018 (Vorlage DrS/2018/219) hat der Fachbereich V die erforderlichen konkretisierenden Planungen für die Erweiterung der Förderzentren aufgenommen und die investiven Mittel für die Jahre 2020 bis 2022 eingeworben (Vorlagen DrS/2019/196 und DrS/2019/198).
In gemeinsamen Planungsgesprächen mit den Förderzentren und der Verwaltung sind die in Bad Segeberg und vor allem in Norderstedt steigenden Schülerzahlen thematisiert worden. Innerhalb von drei Schuljahren ist an der Schule am Hasenstieg die Zahl der Schüler*innen, die im Förderzentrum beschult werden, von 90 auf 103 angestiegen. Für die nächsten Jahre wird eine ähnliche Entwicklung erwartet. Der bereits bewilligte Anbau wird zeitnah die steigenden Bedarfe nicht abdecken können. Ein Schreiben der Schule am Hasenstieg vom 20.11.2019 zu dieser Thematik ist der Vorlage beigefügt. Die Schulentwicklungsplanung bestätigt und unterstützt die Aussagen des Schulleiters. Die Bedarfe an zusätzlichen Klassenräumen sind aufgrund der Einwohnerentwicklung in den kommenden Jahren eindeutig gegeben. Insbesondere trifft dies auf die Stadtentwicklung Norderstedts und Bad Segebergs zu. In diesem Jahr wird der Schulentwicklungsplan für die drei Förderzentren GE des Kreises neu erstellt. Die Darstellung der zusätzlichen Bedarfe aufgrund der steigenden Schülerzahlen wird einen breiteren Raum einnehmen.
In welchem Umfang in Norderstedt bestehende Räume abgerissen werden und wie viele Stockwerke der Anbau umfassen wird, wird erst nach Vorlage der Planungen des externen Architekten feststehen. Die entsprechende Ausschreibung wird momentan durchgeführt.
Vor diesem Hintergrund ist es aus Sicht der Verwaltung sinnvoll, den bereits an der Schule am Hasenstieg genehmigten Anbau um drei Klassenräume mit Nebenräumen zu erweitern.
An der Trave-Schule wird ein entsprechender Anstieg der Schüler*innenzahlen mit zeitlicher Verzögerung ebenfalls erwartet. In dem noch aktuellen Schulentwicklungsplan wird für das Schuljahr 2016/2017 eine Zahl von 108 Schüler*innen genannt. Für das nächste Schuljahr 2020/2021 wird seitens der Schule mit bis zu 114 Schüler*innen geplant. Insofern wird auch hier eine Ergänzung des Anbaus um drei weitere Klassenräume mit Nebenräumen erforderlich sein. Die aktuellen Beschlüsse und Planungen sehen für den Anbau keine Erweiterungs- bzw. Aufstockungsmöglichkeiten vor. Nach Abstimmung mit dem Fachbereich V ist ein Beschluss erforderlich, der diese Erweiterungsmöglichkeiten vorsieht, so dass zu einem späteren Zeitpunkt bei Vorliegen des konkreten Bedarfs der Anbau der Trave-Schule erweitert bzw. aufgestockt werden kann.
An der Janusz-Korczak-Schule in Kaltenkirchen ergeben sich aus der Entwicklung der Schüler*innenzahlen keine Änderungen der aktuellen Anbauplanungen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
X | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| Die Kosten für die Ergänzung der Anbauten an die Schule am Hasenstieg und die Trave-Schule werden sich aus den entsprechenden Beschlussvorlagen ergeben. |
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Erhöhung der Investitionsquote |
|
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
X | Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
X | Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
44,2 kB
|
