Drucksache - DrS/2019/341
Grunddaten
- Betreff:
-
Stellenmehrbedarf FD 20.00 - Geschäftsbuchhaltung für das Haushaltsjahr 2020 ff.
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Finanzen und Finanzcontrolling
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Verfasser 1:
- McGregor, Traute
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
28.11.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
FB I – Zentrale Steuerung
Teilplan 1114 – Innere Verwaltungsdienste
FD 20.00 – Finanzen
Stellen- | Bezeich- | Anzahl | Bewertung | Kosten | Refinan- | Befristung |
0.11140.0092 | Verw. | 1,0 VZS | E 5 | 48.900 €
| nein | x ja, bis 31.12.2022
|
Zusammenfassung:
Es ist damit zu rechnen, dass durch die Umstellung auf den digitalen Anordnungsworkflow zusätzliche Tätigkeiten auf die Mitarbeiterinnen der zentralen Geschäftsbuchhaltung (GBH) im Fachdienst Finanzen zukommen werden. So sollen zum Beispiel bei Standardvorgängen verstärkt Vorkontierungen in der GBH erfolgen und nicht mehr in den Fachdiensten.
Die genaue Ausgestaltung wird im Rahmen des DAO-Projektes festzulegen sein.
Die Umstellung auf die digitale Verarbeitung erfolgt über mehrere Jahre in verschiedenen Etappen. Bis Ende 2020 sollen in allen Fachbereichen eingehende Rechnungen papierlos verarbeitet werden, danach ist in einem Folgeprojekt die digitale Verarbeitung der ausgehenden Rechnungen vorzubereiten. Bis wann dies in Gänze praktisch umgesetzt sein wird, steht noch nicht fest.
Die Kolleginnen der GBH werden über einen Zeitraum von geschätzt mindestens 3 Jahren also sowohl digital als auch auf herkömmliche Weise in Papierform arbeiten. Durch diesen Parallelbetrieb ist ebenfalls mit Mehrarbeit zu rechnen.
Der FD 20.00 bittet um die Einrichtung einer Stelle ab 2020.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
24.500 € sind im Haushaltsentwurf 2020 enthalten
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: 1114 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme |
Ziel 1, Themenfeld Digitalisierung |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
