Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2019/281

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Ausschüsse empfehlen, der Kreistag beschließt:

 

Die veranschlagten Haushaltsmittel 2019 für „Qualität im Offenen Ganztag“ konnten nicht verbraucht werden. Die Haushaltsmittel von 50.000 € werden im Haushalt 2020 neu bereitgestellt und sind in die Änderungsliste aufzunehmen.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Zusammenfassung:

 

Fortsetzung des erfolgreichen Fortbildungs- und Qualifizierungsprogrammes Qualität im offenen Ganztag mit Fortbildungsangeboten zum Themenfeld Ganztag. An bisher 54 Fortbildungstagen konnten seit Ende 2018 über 400Teilnehmer*innen fort- und weitergebildet werden.

 

 

Sachverhalt:

Wie bereits in den DrS 2017/200, 2018/033, 2018/230 und 2019/014 beschrieben, verfolgt der Kreis Segeberg das Ziel, die Qualität im offenen und gebundenen Ganztag an den Schulen im Kreis Segeberg durch Fortbildungen der Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern. Auch für Mitarbeiter*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit sowie Personen, die an einer zukünftigen Arbeit in diesem Themenfeld interessiert sind, stehen die Angebote offen.

 

Seit dem Start des Programmes im Winter 2018 konnten bereits 54 Fortbildungstage durchgeführt werden. Hierbei wurden 40.000 € an Haushaltsmittel eingesetzt. Neben vier Zertifizierungskursen mit jeweils fünf eigenständigen Modulen konnte ein umfangreiches Angebot an eigenen Fortbildungskursen angeboten werden. Die Themen reichen von Organisation des schulischen Ganztages, über die Angebotsgestaltung im Ganztag, Umgang mit den pädagogischen Herausforderungen, bis zum Thema Aufsichtspflicht.

 

Im kommenden Jahr und in der zweiten Jahreshälfte werden nun vermehrt auch weitere aktuelle Arbeitsfelder des Ganztages in den Blick genommen und das Fortbildungsangebot kontinuierlich weiterentwickelt.

 

Das Bildungsmanagement konnte in wiederkehrenden Austauschrunden mit den hauptamtlichen VHS neue Impulse für die weitere Angebotsentwicklung geben. So sind die Partner der VHS-Standorte in Bad Segeberg, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg und Norderstedt damit betraut, auch neue Fortbildungsangebote zu den Themenbereichen politische Bildung, Gesundheitsbildung, Umweltbildung, kulturelle Bildung und aus dem vielfältigen Bereich der Digitalisierung aufzubauen.

 

In Zusammenarbeit mit der Kreisfachberaterin für kulturelle Bildung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Frau Antje Wilkening, strebt das Bildungsmanagement für 2020 auch die Förderung der kulturellen Bildung im Rahmen des Ganztages an. Dazu werden verschiedene Fortbildungsangebote zu diesem Themenbereich zusammen mit Frau Wilkening entwickelt und den VHS zur Übernahme ins Angebotsportfolio empfohlen.

 

Als neuer Angebotspartner konnte für 2020 die VHS Bad Bramstedt und der Verein Lebenswelt Schule gewonnen werden. Ähnlich wie in Norderstedt wird die VHS Bad Bramstedt Angebote aus dem Angebotsportfolio der bisherigen vier Partner VHS übernehmen können und eigene Angebote gemeinsam mit dem Träger des Ganztagesangebotes entwickeln können

 

Damit ist für 2020 ein kreisweites Angebot an Fortbildungen zum Ganztag sichergestellt. Weiterhin wird von allen Beteiligten darauf geachtet, die Angebote möglichst außerhalb der Zeiten des schulischen Ganztages durchzuführen. So finden viele Angebote an Freitagen oder am Wochenende, außerhalb der Öffnungszeiten des Ganztages, statt. Die Teilnehmer*innen haben somit die Möglichkeit, an verschiedenen VHS-Standorten die kostenfreien Fortbildungsangebote in hoher Qualität und ohne Beeinträchtigung ihrer Tätigkeit im Ganztag wahrzunehmen.

 

Die guten Teilnehmer*innenzahlen und die durchweg positiven Rückmeldungen zeigen die hohe Bereitschaft der Ganztagsmitarbeiter*innen im Kreisgebiet an, Fort- und Weiterbildungen aus dem Bereich der Erwachsenenbildung teilzunehmen.

 

Als einziger Kreis in Schleswig-Holstein fördert der Kreis Segeberg dieses Engagement aktiv mit eigenen Angeboten zur Verbesserung der Qualität im offenen Ganztag.

 

Die Verwaltung empfiehlt, auf Basis der bisher erzielten Ergebnisse, die Fortsetzung des Fortbildungsprogrammes „Qualität im offenen Ganztag“ in 2020 und die Haushaltsmittel zu veranschlagen.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

X

Ja:

 

X

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

50.000 €. Die Mittel sind nicht im Haushaltsentwurf enthalten.

 

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan: 365

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

Nein

 

X

Ja; Darstellung der Maßnahme

          Ziel 5: Wir stärken die Teilhabe, die Selbstbestimmung und das

                     Zusammenleben aller Menschen.

         Ziel 6: Wir schaffen inklusive Bildungschancen für alle in allen Bereichen

                   und ermöglichen ein lebenslanges Lernen. Wir fördern ein

                    vielfältiges Kultur-, Sport- und Freizeitwesen.

 

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

Nein

 

X

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

X

Ja

 

 

Loading...