Drucksache - DrS/2019/283
Grunddaten
- Betreff:
-
Einbau einer Belüftungsanlage für die Atemschutzwerkstatt der Kreisfeuerwehrzentrale
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Feuerwehrwesen, Zivil- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Frau Ketzner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
|
Entscheidung
|
|
|
04.11.2019
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Atemschutzwerkstatt der Kreisfeuerwehrzentrale wird derzeit nur unzureichend über Fenster belüftet. Dieser Umstand wurde bei einer Ortsbegehung durch die Fachdienste 11.60 und 38.00 mit dem Betriebsleiter erörtert.
Der Raum wird an den Wochenenden auch für die Atemschutzausbildung sowie für die Durchführung weiterer Lehrgänge genutzt.
Durch die körperlichen Belastungen bei diesen Lehrgängen und die auf das Raumvolumen verhältnismäßig hohe Teilnehmerzahl (durchschnittlich 25 Personen) ist die Luft im Raum schnell verbraucht. Eine Belüftung über die Fenster bringt das Problem des Luftzuges mit sich (gesundheitlich problematisch bei vorangegangener körperlicher Belastung) und sorgt auch nur kurzfristig für eine Verbesserung.
In Absprache mit dem FB V kann die bestehende Problematik nur durch eine gezielt steuerbare Zufuhr von Frischluft bzw. das Absaugen der verbrauchten Luft beseitigt werden. Daher ist der Einbau einer Belüftungsanlage notwendig.
Die Umsetzung soll über den FB V erfolgen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
Die Kosten werden durch den FB V im Rahmen der Umsetzung ermittelt.
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
|
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
X | Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
X | Nein |
| Ja |
