Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2019/173

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Von März 2018 bis Juni 2019 hat die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) ein Territorial Review für die Metropolregion Hamburg durchgeführt. Diese soll dazu dienen der MRH eine Einschätzung zu den  Chancen und Herausforderungen im internationalen Wettbewerb zu verschaffen. Nun liegt eine erste Zusammenfassung der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen vor.

Sachverhalt:

Die MRH ist die erste deutsche Region, mit der sich die OECD befasst.
Weltweit hat die OECD bisher 25 Territorial Reviews erstellt. Referenzbeispiele sind Chicago, Rotterdam/Den Haag oder die Region Western Scandinavia. (http://www.oecd-ilibrary.org/urban-rural-and-regional-development/oecd-territorial-reviews_19900759

Zielsetzung des Prozesses war:

-         Standortbestimmung – Wo steht die MRH im (inter-)nationalen Wettbewerb?

-         Aufzeigen der Chancen und Herausforderungen für die MRH in globalen Zukunftsfragen

-         Beitrag zur thematischen Fokussierung der MRH

-         Identifizierung von Themen, in denen die Zusammenarbeit in der MRH weiter vertieft werden sollte

-         Erhalt von Impulsen für die Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der MRH sowie für die Steigerung der Attraktivität als Arbeits- und Lebensraums

Die Gutachter haben umfangreiche Daten zur MRH analysiert, verschiedene themenbezogene Vor-Ort-Gespräche mit Akteuren aus der MRH, in die auch Partner aus anderen Regionen einbezogen wurden (Peer Reviewer), geführt und Vergleiche mit Metropolregionen im nationalen und internationalen Kontext gezogen.

Am 15.05.2019 wurde das Gutachten (der „Territorial Review“) durch das OECD Komitee für Politiken zur Regionalentwicklung in Paris beschlossen und „freigegeben“.

Aktuell läuft die Übersetzung des „Territorial Review“ in Deutsch.

Die Veröffentlichung erfolgt im September 2019 im Rahmen der diesjährigen Regionalkonferenz der MRH.

Nun liegt eine erste Kurzform der „Territorial Review“ mit Bewertungen und Empfehlungen vor. Diese finden Sie in der Anlage.

Die Regionalkonferenz ist offizieller Auftakt für die Diskussion des Berichts in der MRH. Die Gutachter der OECD werden dort ihre Analyse und die Empfehlungen vorstellen. Die Träger der Metropolregion Hamburg aus Politik und Wirtschaft werden in Gesprächsrunden erste Einschätzungen vornehmen.

Die Regionalkonferenz steht dieses Jahr unter dem Motto

„Segel setzen für eine starke Region! OECD Territorial Review Hamburg

Metropolitan Region“ und findet am Montag, den 23. September 2019,

von 10.00 Uhr – 16.30 Uhr im Veranstaltungszentrum „Burg Seevetal“ in

Seevetal statt. Einladung, Programm und Anmeldeinformationen folgen nach der Sommerpause.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...