Drucksache - DrS/2019/202
Grunddaten
- Betreff:
-
Ausbau Dachgeschoss bestehendes Bürogebäude, Außenstelle Rosenstraße 28, Bad Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Michaela Lexau
- Verfasser 1:
- Lexau, Michaela
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
10.09.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
24.09.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
26.09.2019
| |||
|
05.12.2019
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Für die Unterbringung der bereits eingestellten neuen Mitarbeiter im Fachdienst 11.60 ist zusätzlicher Büroraum erforderlich. Hierfür soll das bislang ungenutzte Dachgeschoss des bestehenden Bürogebäudes in der Außenstelle Rosenstraße 28, Bad Segeberg ausgebaut werden. Es sollen 5 zusätzliche Arbeitsplätze, jeweils ein Damen- und ein Herren-WC, sowie ein Abstellraum entstehen.
Die Kostenschätzung hierfür beläuft sich auf ca. 142.000 €
Kostenschätzung:
Kostengruppe 100 | Grundstück | - € |
Kostengruppe 200 | Herrichten und Erschließen | 6.000,00 € |
Kostengruppe 300 | Bauwerk Baukonstruktion | 116.000,00 € |
Kostengruppe 400 | Technische Anlagen | 12.000,00 € |
Kostengruppe 500 | Außenanlagen | - € |
Kostengruppe 600 | Ausstattung | - € |
Kostengruppe 700 | Baunebenkosten | 8.000,00 € |
Summe, brutto: |
| 142.000,00 € |
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
Es müssen investive Mittel in Höhe von 142.000 € im Haushaltsjahr 2020 zur Verfügung gestellt werden. Die im Haushaltsentwurf 2020 eingeplanten Mittel sind um ca. 40% gekürzt.
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
X | Mittelbereitstellung | |
X | Teilplan:1116 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto:1116989:7851 |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Erhöhung der Investitionsquote |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
