Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2019/181

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Die bundesweite Studie Mobilität in Deutschland (MiD) zum alltäglichen Verkehrsverhalten der Bevölkerung ist fertiggestellt. Die Ergebnisse zeichnen für den Kreis Segeberg ein gemischtes Bild.

 

Sachverhalt:

Die Studie Mobilität in Deutschland (MiD) ist eine bundesweite Befragung der Bevölkerung zu ihrem alltäglichen Verkehrsverhalten im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie zahlreicher regionaler Partner. Zur Verbesserung der Ergebnisqualität erfolgte in der Metropolregion Hamburg (MRH) eine Aufstockung der Stichprobe. Die Ergebnisse der MiD 2017 zeichnen für den Kreis Segeberg ein gemischtes Bild. Hervorzuheben sind:

Öffentlicher Verkehr (ÖV, Bus+Bahn)

  • Marktanteil 10% - zweithöchster Wert unter den MRH-Kreisen;
  • tägliche Nutzung 12% - vierthöchster Wert unter den MRH-Kreisen.

Fahrrad

  • Marktanteil 9% - niedrigster Wert unter den MRH-Kreisen;
  • tägliche Nutzung 16% - drittniedrigster Wert unter den MRH-Kreisen.

Zu Fuß

  • Marktanteil 21% - höchster Wert unter den MRH-Kreisen.

Motorisierter Individualverkehr (MIV)

  • Marktanteil: 60% - durchschnittlicher Wert unter den MRH-Kreisen;
  • tägliche Nutzung 58% - dritthöchster Wert unter den MRH-Kreisen.

Neue, digitale Sharing-Angebote

  • Könnten helfen, Marktanteil bislang allerdings marginal, längerfristige Effekte unklar.

Fazit

Um eine durchschlagende Verkehrswende tatsächlich zu erreichen, werden erhebliche Investitionen in den ÖPNV und den Fahrradverkehr als notwendig erachtet; dem Pedelec wird dabei zugetraut, eine „Erfolgsgeschichte“ werden zu können. Zudem wird an eine integrierte Siedlungs- und Verkehrsentwicklung mit weniger Flächenverbrauch und stärkerer Verdichtung appelliert.

 

Details finden sich unter diesem Link: https://metropolregion.hamburg.de/mobilitaet/12739928/mid2017/

 

 

Loading...