Bericht der Verwaltung - DrS/2019/099-2
Grunddaten
- Betreff:
-
Ergebnisse aus Jugend im Kreistag vom Januar 2019 / AG 1 "Umgang mit Ressourcen" hier: Kampagne "Plastikarme Schulen und Kitas"
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Angela Klimpel
- Verfasser 1:
- Klimpel, Angela
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Kenntnisnahme
|
|
|
27.08.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
|
Kenntnisnahme
|
|
|
04.09.2019
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Die von den Jugendlichen während der Veranstaltung "Jugend im Kreistag - JiKT" behandelten Themen sollen den Kreisgremien zur Kenntnis gegeben und möglichst auch Beschlüsse dazu gefasst werden. Nachfolgend wird das im Betreff genannte Thema vorgestellt mit
1.Informationen zu Jugend im Kreistag 2019 allgemein,
2.den bisherigen Beratungen im BKS und UNK und
3.der Auswertung sowie einem Vorschlag zum weiteren Vorgehen.
Sachverhalt:
1.Informationen zu Jugend im Kreistag 2019 allgemein
Am 17. + 18.01.2019 fand die Veranstaltung „Jugend im Kreistag - JiKT“ mit 47 Teilnehmenden aus neun Schulen statt. In fünf Arbeitsgruppen, davon einem Team Öffentlichkeitsarbeit, wurden am ersten Tag in der JugendAkadamie Vorlagen erarbeitet, die am zweiten Tage im Jugend-Kreistag beschlossen wurden. Diese Vorlagen wurden mit DrS/2019/099 bereits folgenden Ausschüssen zur Kenntnis gegeben:
23.05.2019Bildung, Kultur und Sport
05.06.2019Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
13.06.2019Jugendhilfeausschuss
20.06.2019Sozialausschuss
Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am 26.06.2019 unter TOP Ö 3.24 die Vorlagen aus JiKT erneut in die Fachausschüsse verwiesen.
Der Antrag der AG 1 „Umgang mit Ressourcen“ zur Kampagne „Plastikarme Schulen und Kitas“ hatte folgenden Inhalt:
Es soll eine Infokampagne zur Verminderung des Plastikeinsatzes an Schulen und Kitas durchgeführt werden.
Ziel soll sein, die Motivation bei Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften zu wecken, auf Plastik zu verzichten, um die Umwelt zu schützen. Als mögliche Maßnahmen werden vorgeschlagen:
-Mülltrennung
-Papiertüten statt Plastiktüten in den Mülleimern
-Pappe statt Plastik bei Ordnern und Schnellheftern
-Beachtung von Umweltkennzeichen
-plastikfreie Mensa (Teller, Besteck, Flaschen, Becher)
2. Bisherige Beratungen im BKS und UNK
Im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport wurden die Fraktionen gebeten, sich mit den Vorlagen zu befassen. Es gab Vorschläge, die Jugendlichen einzuladen, um ihre Intentionen zu erläutern bzw. die Jugendkreistagspräsidentin einzuladen. Es wurde eine Beratung nach der Sommerpause vorgeschlagen, um alles aufarbeiten zu können.
Im Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz wurde vorgeschlagen, die Vorlage in den Fraktionen zu beraten und ggf. zur Sitzung am 04.09.2019 Anträge zu formulieren.
3. Auswertung / weiteres Vorgehen
Die Fachdienste 61.00 (Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz) und 51.10 (Kita, Jugend, Schule und Kultur) haben die Vorlage ausgewertet und unterstützen das Anliegen. Nach den Sommerferien wird die Verwaltung einen Vorschlag mit möglichen Projekten ausarbeiten und zu den November-Sitzungen der Ausschüsse für Bildung, Kultur und Sport sowie Umwelt-, Natur- und Klimaschutz vorlegen.
Sofern in den jetzigen Sitzungen aus den fraktionsinternen Beratungen noch Impulse vorgebracht werden, wird die Verwaltung prüfen, inwiefern diese in die Projektplanungen integriert werden können.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
123,2 kB
|
