Bericht der Verwaltung - DrS/2018/146-2
Grunddaten
- Betreff:
-
Jugend im Kreistag - Konzeptentwicklung Zwischenbericht
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Angela Klimpel
- Verfasser 1:
- Klimpel, Angela
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Kenntnisnahme
|
|
|
27.08.2019
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Im März 2019 wurde wie beschlossen der Arbeitskreis „JiKT – Konzeptentwicklung“ gegründet, der bisher zweimal getagt hat. Nachfolgend wird über den Rahmen und bisherigen Sachstand informiert. Das nächste Treffen findet am 14.08.2019 statt, die nächsten JiKT-Veranstaltungen sind für 2020 und 2021 terminiert.
Sachverhalt:
1. Beschluss zur AK-Gründung
In der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport am 05.02.2019 wurde folgender Beschluss gefasst:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport beschließt die Bildung eines Arbeitskreises zur Entwicklung eines Konzeptes für zukünftige Veranstaltungen „Jugend im Kreistag“ mit insgesamt 12 Personen.
Jede Fraktion (8) benennt gegenüber dem FD 51.10 „Kita, Jugend, Schule und Kultur“ bis zum 05.03.2019 ein Mitglied sowie eine Vertretung. Die Verwaltung kümmert sich um die weitere Besetzung des Arbeitskreises mit eigenem Personal, aus dem Bereich Schule, dem VJKA und dem KJR mit jeweils einer Person.
Das Konzept soll nach der Sommerpause im Ausschuss vorgestellt und die nächste Veranstaltung möglichst im Herbst 2019 durchgeführt werden.
2. Zusammensetzung des AK
Mitglieder im Arbeitskreis, der vom Kreispräsidenten Dieck moderiert wird, sind:
Joachim Brunkhorst (CDU – i.V. A. Glage) | Sophie Baierl (KJR – i.V. J. Oelschlägel) |
Alexander Wagner (SPD – i.V. M. Klein) | Ali Evdedurmaz (VJKA – i.V. T. Hermann) |
Peter Stoltenberg (B90/Grüne – i.V. A. Hansen) | Angela Klimpel (Verw. – i.V. T. Wenzel) |
Miriam Raad (FDP – i.V. O. Weber) | Dr. Thilo Philipp (Gemeinschaftsschule am |
Sven Wendorf (AfD – i.V. C. Waldheim) | Seminarweg, Bad Segeberg) |
Tim Schnoor (WI-SE – i.V. T. Köppen) | Hans-Wilhelm Bohnhof (Alstergymna- |
Norbert Dachsel (Die Linke – i.V. H. Weihe) | sium Henstedt-Ulzburg) |
Thomas Thedens (Freie Wähler – i.V. R. Schuchardt) |
|
3. Termine AK-Treffen
Der Arbeitskreis „JiKT - Jugend im Kreistag / Konzeptentwicklung“ hat getagt am 28.03. und 04.06.2019, das nächste Treffen ist am 14.08.2019 geplant.
4. Termine JiKT-Veranstaltungen
Für Anfang Dezember 2019 war der diesjährige Termin für JiKT vorgemerkt und die JugendAkademie dafür reserviert. Da aber am 03.12.2019 eine HA-Sitzung stattfindet, ist dieser Termin nicht durchführbar. In Abstimmung mit dem Kreistagsbüro und der JugendAkademie wurde versucht, einen anderen Termin zwischen Herbstferien und Anfang Dezember 2019 zu finden, was leider nicht möglich war.
Ein Verschieben (wie von Nov. 2018 auf Jan. 2019) ins 1. Halbjahr 2020 kommt aufgrund der Renovierung der JugendAkademie nicht in Betracht. Für die Folgejahre sind in der JugendAkademie und im Kreishaus reserviert:
- Mo. 23.11. + Di. 24.11.2020
- Mo. 22.11. + Di. 23.11.2021
5. Themen des AK
Der AK hat sich bisher mit folgenden Themen befasst:
- Kurzbericht über den Ablauf der letzten Veranstaltung am 17./18.01.2019 mit Erfahrungsaustausch
- Sammlung neuer Ideen / Impulse
- Beteiligung der Schulen im AK (beim ersten Treffen war leider noch kein Schulvertreter anwesend) und in der Vor- und Nachbereitung von JiKT
- Informationsbeschaffung über andere, vergleichbare Planspiele
- Umfrage zu anderen, vergleichbaren Planspielen bei allen Kreisen und kreisangehörigen Städten und Gemeinden
- Evaluation mit den Teilnehmenden der letzten Veranstaltung durch eine online-Umfrage
- Formulierung eines Zieles für JiKT
6. Zielformulierung im AK
Beim nächsten AK-Treffen soll endgültig über die Zielformulierung entschieden werden. Anschließend kann die konkrete Konzeptentwicklung beginnen. Darin soll es darum gehen, mit welchen Maßnahmen das formulierte Ziel erreicht werden kann u. insb. wie die behandelten Themen während JiKT so auf-/ vorbereitet werden, dass sie auch in den Kreisgremien beraten werden können.
7. Konzepterstellung
Wie beschlossen, wird das fertige Konzept im Ausschuss vorgestellt.
