Drucksache - DrS/2019/115
Grunddaten
- Betreff:
-
Strategische Ziele des Kreises Segeberg für den XX. Kreistag in der Wahlperiode von 2018 bis 2023
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Sandra Kind
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Bereit
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
25.06.2019
| |||
●
Unterbrochen
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
27.06.2019
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt die Strategischen Ziele des Kreises Segeberg für den XX. Kreistag in der Wahlperiode von 2018 bis 2023 entsprechend der Anlage 1.
Für die Leitgedanken wird die Version aus der Anlage X gewählt.
Die Verwaltung wird aufgefordert, die Aspekte für die operative Ebene entsprechend der Anlage 4 in den Teilplänen für die Haushaltsjahre 2020 bis 2023 zu berücksichtigen.
Bei der Umsetzung der gendergerechten Sprache wird das Gender* genutzt.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Am 27.04.2019 hat der Workshop zu den strategischen Zielen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung in Bad Segeberg stattgefunden.
Auf der Grundlage der getroffenen Abstimmungen ist das zugrunde gelegte Arbeitspapier von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst worden.
Die Anlage 1 enthält den Entwurf mit den Strategischen Zielen des Kreises Segeberg für den XX. Kreistag in der Wahlperiode von 2018 bis 2023.
Zu den Leitgedanken wurde der Wunsch geäußert, die vorgelegte Fassung zu kürzen. Daher sind dieser Vorlage der bekannte Entwurf mit einem längeren Wortlaut (Anlage 2) und eine gekürzte Version als Alternative (Anlage 3) beigefügt. Der Kreistag hat zu entscheiden, welche Variante im Strategiepapier Verwendung finden soll.
Zudem gab es in dem Workshop zahlreiche Aspekte, die der operativen Ebene zugeordnet wurden (Anlage 4). Die Verwaltung wird gebeten, diese Gesichtspunkte bei entsprechender fachlicher Zuständigkeit im Rahmen der Überarbeitung von den Teilplänen für 2020 bis 2023 zu berücksichtigen:
Zudem wurde im Workshop der Vorschlag unterbreitet, die gendergerechte Sprache mit dem Gender* zu nutzen.
Zudem ist die für den Workshop zum Strategischen Management am 27.04.19 vorgesehene Präsentation beigelegt (Anlage 5).
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
x | Nein, nicht unmittelbar |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
x | Ja; Darstellung der Maßnahme: umfassende Fortschreibung |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
x | Ja, mittelbar |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
x | Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
72,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
39,5 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
30,2 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
29,5 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
