Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2018/276-1

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Die Erstellung von Lärmaktionsplänen erfolgt auf Grundlage der EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG 1 und deren Umsetzung in §§ 47 a-f BImSchG.

Danach haben bestimmte Gemeinden Lärmkarten und Lärmaktionspläne auszuarbeiten und alle fünf Jahre zu aktualisieren für

-          Ballungsräume,

-          Hauptverkehrsstraßen und

-          Haupteisenbahnstrecken.

 

Ballungsraum i.S.d. § 47b BImSchG ist ein Gemeindegebiet mit einer Einwohnerzahl von über 100.000 und einer Bevölkerungsdichte von mehr als 1.000 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die Stadt Norderstedt ist dem Ballungsraum Hamburg zugeordnet.

 

Hauptverkehrsstraßen i.S.d. § 47b BImSchG sind Bundes-, Landes- oder sonstige grenzüberschreitende Straßen ab einem Verkehrsaufkommen von über drei Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr, entsprechend einer durchschnittlichen DTV- Belastung von 8.220 Fahrzeugen/24h.

 

Haupteisenbahnstrecken i.S.d. § 47b BImSchG sind Schienenwege nach AEG mit einem Verkehrsaufkommen von über 30.000 Zügen pro Jahr, entsprechend 82 Züge/24h.

 

Im Kreis Segeberg sind 51 Gemeinden von der Verpflichtung zur Lärmaktionsplanung betroffen und mit der Erstellung/Aktualisierung von Lärmaktionsplänen befasst:

 

 

Gemeinde

relevante

Bundes- oder Landesstraße

relevante

Kreisstraße

vorgeschlagene Maßnahmen an Kreisstraßen

Alveslohe

A7, B4

 

 

Bad Bramstedt

A7, B206

 

 

Bad Segeberg

A21, B206, B432

K61

-

Bark

B206

 

 

Bebensee

A21

 

 

Bimöhlen

A7

 

 

Boostedt

B205

 

 

Bornhöved

A21

 

 

Borstel

Bahnstrecke

 

 

Daldorf

A21

 

 

Ellerau

A7

 

 

Fahrenkrug

B206

K102

Sanierung in 2020 zw. Bahnübergang und Wahlstedt

Föhrden-Barl

B206

 

 

Fuhlendorf

 

 

 

Geschendorf

A20

 

 

Groß Kummerfeld

B205

 

 

Groß Niendorf

B432

 

 

Großenaspe

A7, B4

 

 

Hardebek

Bahnstrecke

 

 

Hartenholm

B206

 

 

Hasenkrug

Bahnstrecke

 

 

Hasenmoor

B206

 

 

Henstedt-Ulzburg

A7, L326

K23, 53

Geschw.reduzierung

LKW-Verbot

Hitzhusen

B206

 

 

Högersdorf

A21, B432

 

 

Itzstedt

B432

 

 

Kaltenkirchen

A7, L320

K97, 104

Geschw.reduzierung

LKW-Verbot

Kayhude

B432

 

 

Klein Gladebrügge

A20

 

 

Klein Rönnau

B432

 

 

Latendorf

B205

 

 

Leezen

B432

 

 

Lentföhrden

A7, L320

 

 

Mözen

B432

 

 

Nahe

B432

 

 

Negernbötel

A21

 

 

Neuengörs

A20

 

 

Neversdorf

A20

 

 

Norderstedt

A7, B432, L284, L326

K99, 100, 107, 113

Geschw.reduzierung

Ausbau Radwege

Nützen

A7, L320

 

 

Rickling

B205

 

 

Rohlstorf

B432

 

 

Schackendorf

A21

K61

-

Schmalfeld

A7, B206

 

 

Strukdorf

A20

 

 

Sülfeld

B432

 

 

Tarbek

A21

 

 

Trappenkamp

A21

 

 

Weede

A20

 

 

Wensin

B432

 

 

Westerrade

A20

 

 

Wiemersdorf

A7

 

 

 

Im Kreisgebiet bestehen nach den aktuellen Verkehrszählungen der Jahre 2016/2017 insgesamt 10 Kreisstraßenabschnitte, in denen die relevante Verkehrsmenge erreicht wird. Nach der Zählung der Jahre 2010-2012 waren es nur 2 Straßen. Von den in den aktuell bekannten Lärmaktionsplänen oder ihren Fortschreibungsentwürfen enthaltenen Maßnahmen sind teilweise auch die o.g. Kreisstraßen betroffen.

 

Die laufenden Aktualisierungsprozesse haben in den einzelnen Gemeinden unterschiedliche Verfahrensstände. Einen landesweiten Überblick zur Thematik Lärmaktionsplanung mit einem gemeindebezogenen Zugriff auf die bereits abgeschlossenen Pläne gibt die Internetseite https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/L/laermschutz/laermsh/umgebungslaerm.html

 

 

 

Loading...