Bericht der Verwaltung - DrS/2019/103
Grunddaten
- Betreff:
-
Sachstandsbericht aus den Liegenschaften
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Constanze Marx
- Verfasser 1:
- Lexau, Michaela
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
28.05.2019
|
Sachverhalt
Sachstandsbericht aus den Liegenschaften (Stand 16.05.2019)
1) Kreishaus
a) Bauunterhaltung:
- Hausinterne Umzüge laufen weiter,
- die Renovierung der Sitzungsräume kleine und große Hamburger Straße wird vorbereitet (Medientechnik, Bodenbeläge, Wandanstrich, Beleuchtung),
- Die Pflasterarbeiten für den barrierefreien Zugang im Außenbereich Haus B ist fertiggestellt, Geländer folgt Ende Mai
- sonst nach Erfordernis
b) Investitionen:
- Fertigstellung Lüftungsanlage KT-Saal Anfang Juni 2019,
- 6 neue E-Ladesäulen sind in Betrieb
- Klimageräte für die Serverräume sind beauftragt,
- Die Ausschreibung der Transpondertechnik ergab eine Überschreitung der zur Verfügung stehenden Mittel um 74,4 %. Das Vergabeverfahren ist aufgehoben. Eine erneute Ausschreibung wird vorbereitet.
2) Remise
a) Bauunterhaltung:
- Die Sanierung der Fachwerkfassade entlang der Hamburger Straße ist für diesen Sommer vorgesehen, Fertigstellung bis Oktober 2019
- sonst nach Erfordernis
3) Berufsbildungszentrum Bad Segeberg - Landwirtschaftsschule
a) Bauunterhaltung:
- nach Erfordernis
b) Investitionen:
- Die Baugenehmigung für die zusätzlichen Stellplätze liegt vor, die Ausschreibung erfolgt im Juni, Ausführung in den Sommerferien.
- Die Angebote für die Transpondertechnik liegen vor, Beauftragung steht noch aus.
4) Kreisfeuerwehrzentrale
a) Bauunterhaltung:
- nach Erfordernis
5) Berufsbildungszentrum Bad Segeberg – Haus A + B
a) Bauunterhaltung Haus A:
- Die Flachdachsanierung wurde in den Osterferien durchgeführt.
- sonst nach Erfordernis
b) Bauunterhaltung Haus B:
- Brandschutzsanierung steht noch aus, Erstellung Brandschutzkonzept läuft über externen Planer
- sonst nach Erfordernis
c) Investitionen Haus A:
- Die Brandmeldeanlage ist fertiggestellt und in Betrieb.
- Die PV-Anlage auf der Landmaschinenhalle ist installiert und kann nach Zählermontage in Betrieb genommen werden.
- Die Angebote für die Transpondertechnik liegen vor, Beauftragung steht noch aus.
- Neubau der Multifunktionshalle: siehe gesonderte Vorlage
d) Investitionen Haus B:
- Die Ummarkierung des letzten Abschnitts der Stellplätze ist in den Osterferien erfolgt.
- Die Angebote für die Transpondertechnik liegen vor, Beauftragung steht noch aus.
6) Kreissporthalle
a) Bauunterhaltung:
- Die Brandmeldeanlage wird Ende Mai fertiggestellt
- sonst nach Erfordernis
-
7) Förderzentrum Segeberg – Traveschule
a) Bauunterhaltung:
- Nach Erfordernis, sowie energetische Maßnahmen Fensteraustausch und Heizung
- sonst nach Erfordernis
b) Investitionen:
- WC-Sanierung mit Fördermittel wurde in den Osterferien begonnen, einige Restarbeiten stehen noch aus (Maler- und Bodenbelagsarbeiten).
- Das Spielgerät in der Außenanlage wurde in den Osterferien aufgebaut, nach Aushärtung der Fundamente wird die Hängebrücke montiert und der Fallschutzsand eingebaut. Fertigstellung Ende Mai.
- Verbesserung der Raumakustik mit Fördermitteln ist in der Küche ist bereits erfolgt, in der großen Halle wurde mit den Arbeiten begonnen.
8) Förderzentrum Kaltenkirchen – Janusz Korczak Schule
a) Bauunterhaltung:
- Einbau einer Lüftung im Snozeleraum und die Erneuerung des Schmutzwasserkanals im Mittelgang sind in der Planung, Ausführung in den Sommerferien.
- sonst nach Erfordernis
b) Investitionen:
- Neubau einer Einfeld-Sporthalle:
Die Dachbinder, Trapezblech und Dachdämmung mit Abdichtung, sowie die Fenster sind eingebaut. Die Rohinstallationen Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro laufen.
Die Leistungen Garten- und Landschaftsbau, Bodenbeläge, Malerarbeiten und Ausstattungen werden ausgeschrieben.
9) Förderzentrum Norderstedt – Schule am Hasenstieg
a) Bauunterhaltung:
- Austausch der Oberlichter und Einbau der Brandschutzdecke in Küche ist beauftragt.
- Umschluss auf Fernwärme ist in der Planung, Ausführung in den Sommerferien.
- sonst nach Erfordernis
b) Investitionen:
- Neubau einer Einfeld-Sporthalle:
Die Dachbinder, Trapezblech und Dachdämmung mit Abdichtung sind eingebaut. Die Aufträge für Fenster, Heizung- und Sanitärinstallationen sind erteilt, Elektroinstallationen sind ausgeschrieben.
Die Leistungen Estrich, Putz, Bodenbeläge, Malerarbeiten und Ausstattungen werden ausgeschrieben.
10) Berufsbildungszentrum Norderstedt
a) Bauunterhaltung:
- Sanierung Erker Treppenhaus wird in den Sommerferien ausgeführt.
- sonst nach Erfordernis
b) Investitionen:
- Aufstockung Klassen 3 + 4:
Zurzeit Bauverzögerung aufgrund starker Auslastung der beauftragen Firmen, der Bauzeitenplan wird nach endgültiger Klärung neu aufgestellt, diverse Leistungen sind noch auszuschreiben.
Fertigstellungstermin verschiebt sich voraussichtlich auf Ende September 2019.
Budgeterhöhung erforderlich – siehe gesonderte Vorlage
- Neubau von 12 Klassen:
Beton u. Mauerwerk fertiggestellt, Verklinkerung innen fertiggestellt, außen begonnen, Rohinstallation Elektro läuft, Notdachabdichtung ist erfolgt, PR-Konstruktion u. Fenster sind eingebaut,
Sachbeschädigung in Höhe von ca. 16.000 € ist der Versicherung gemeldet. Fertigstellung geplant bis Ende 2019.
11) Kfz-Zulassungsstelle Norderstedt
a) Bauunterhaltung:
- nach Erfordernis
b) Investitionen:
- Die Grundsanierung kommt nicht zur Ausführung
- Das Verkehrswertgutachten für das Grundstück liegt vor, die Ausschreibung über den Verkauf des Grundstücks wird vorbereitet
- Die Suche nach einem Ersatz läuft
12) Bürogebäude Rosenstraße, Bad Segeberg
a) Bauunterhaltung Bestandsgebäude:
- nach Erfordernis
b) Investitionen:
- Neubau Bürogebäude:
siehe gesonderte Vorlage
13) Jugendakademie
a) Bauunterhaltung:
- nach Erfordernis
b) Investitionen:
- Strang-/Grundsanierung:
Die Planungsleitungen sind an das Architekturbüro Tchoban Voss aus Hamburg und das Ingenieurbüro kofler energies aus Kiel vergeben.
Mit der Überprüfung des Brandschutzes ist Thomas Börner beauftragt.
Zwischenzeitlich wurden 4 Bettenzimmer mit unterschiedlichem Teppichboden hergerichtet, um mit dem Denkmalschutz die Struktur und Farbgebung abzustimmen. Die denkmalrechtliche Genehmigung für den Teppichboden liegt vor.
Für die Abstimmung mit dem Denkmalschutz werden jetzt 2 Badezimmer mit unterschiedlichen Materialien ausgestattet, um auch hier eine Genehmigung schnellst möglich herbeizuführen.
Die Schließzeit der Jugendakademie ist nach eingehender Prüfung nun festgelegt auf den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.07.2020.
Der Rahmenterminplan sieht eine Vergabe bis zum 15.11.19 vor.
Die Kostenberechnung wird bis Anfang Juli, der Kostenvoranschlag bis Ende August 2019 vorliegen, so dass erst in der nächsten Bauausschusssitzung genauere Kosten mitgeteilt werden können.
14) Rettungswachen allgemein
a) Bauunterhaltung:
- nach Erfordernis
b) Investitionen:
- Die Erweiterung der Rettungswache Bornhöved wird vorerst verschoben. Seitens des RKiSH besteht noch interner Klärungsbedarf bezüglich des Erweiterungsumfangs.
15) Initiativantrag Personalrat Sonnenschutz
Folgend die Kostenschätzung für die Ausstattung der Arbeitsplätze der Kreismitarbeiter mit Sonnenschutz in den kreiseigenen Liegenschaften, die Mietliegenschaften folgen zur nächsten Ausschusssitzung.
Kreiseigene Liegenschaften | vorhandene Anlagen | geplante Anlagen | Kosten |
Kreishaus (Haus B und Verbindungsgang) | außenliegend, wetterabhängig | zusätzlich innenliegend | 155.000 € |
Burgfeldstraße | Vertisos | außenliegend Leichtmetall-Raffstore | 27.000 € |
Rosenstraße | Vertisos, teils defekt | außenliegend Leichtmetall-Raffstore | 40.000 € |
Die Kfz-Zulassungsstelle in Norderstedt bleibt hier unberücksichtigt, da der Verkauf ansteht. Die Kosten würden hier bei 15.000 € liegen.
16) Bauliche Entwicklung der drei Förderzentren (DrS/2018/219)
Nach den ersten Abstimmungsgesprächen mit den Schulleitungen und dem Fachdienst Kita, Jugend, Schule, Kultur über den erforderlichen Raum- und Flächenbedarf stellt sich ein erster Kostenrahmen wie folgt dar:
Norderstedt, Schule am Hasenstieg
Kostengruppe 200-700:ca. 3.960.000 € bis 4.750.000 €
Bad Segeberg, Traveschule
Kostengruppe 200-700:ca. 5.380.000 € bis 6.440.000 €
Kaltenkirchen, Janusz-Korczak-Schule
Kostengruppe 200-700:ca. 4.940.000 € bis 5.920.000 €
Die Gesamtkosten über alle drei Förderzentren bewegen sich somit etwa zwischen 14.280.000 € und 17.110.000 €.
Für die Durchführung der umfänglichen Maßnahmen ist folgender Zeitrahmen vorgesehen:
Bedarfsplanung im Fachdienst 11.60 in 2019
Weiterführende Planung durch „Externe“ 2020 bis Mitte 2021
Bauausführung ca. Mitte 2021 bis Ende 2022
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
28 kB
|
