Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2019/098

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Die Verwaltung wird gebeten, beim Deutschen Landkreistag einen Antrag auf Teilnahme und Förderung im Verbundprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ zu stellen.

 

Im Falle einer Zusage wird unter Vorlage der Projektskizze in einer der nächsten Sitzungen über den Eigenanteil des Kreises Segeberg (max. 15.000 € jährlich) entschieden.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Im Rahmen des Projektaufrufes zum Verbundprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ – Landkreis Info Nr. 0217/2019 vom 01.04.2019 (Anlage) - besteht für 15 Landkreise bundesweit die Möglichkeit, Fördergelder von je max. 150.000 € zu erhalten. Im Falle einer Förderung ist ein Eigenanteil von 10 % durch den jeweiligen Landkreis zu tragen.

 

Der Kreis Segeberg verfügt derzeit weder zentral noch dezentral über eine Service- oder Koordinierungsstelle für alle Bereiche des Ehrenamtes.

 

Im Team Integration des Fachdienstes Grundsatz- und Koordinierungsange-legenheiten Soziales und Integration besteht das „Freiwilligenmanagement in der Flüchtlingshilfe“, das vom Land Schleswig-Holstein finanziell gefördert wird. Die Aufgabe wird von einer 1,0 Vollzeitkraft wahrgenommen.

 

Die Förderung begann 2016 und endet am 31.08.2019. Das Land-Schleswig Holstein hat klar signalisiert, dass eine weitere Förderung unwahrscheinlich ist.

 

Das hätte zur Folge, dass die bisherige sehr erfolgreiche Arbeit und Unterstützung der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe nicht weiter fortgesetzt werden kann. Die aufgebauten Strukturen und Netzwerke, die auch als Türöffner zu weiteren Bereichen dienen, würden dann nicht mehr bestehen.

 

Die individuellen Bedarfe und Herausforderungen in den Kommunen wurden bisher durch die Ehrenamtlichen transportiert. Dadurch konnte entsprechend zeitnah gehandelt werden, entweder durch Unterstützungsangebote, die Weiterleitung an andere Fachbereiche oder die Spiegelung der Bedarfe gegenüber dem Land und dem Bund. Diese Aufgabe könnte mit Wegfall der Landesförderung nicht mehr wahrgenommen werden.

 

Die Teilnahme am Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ würde dazu beitragen, das bisher Erreichte fortzuführen und weiterzuentwickeln.

 

Integration bedeutet nicht nur die Integration von Menschen mit Migrations-hintergrund, sondern auch die Integration von Menschen mit Behinderung, Jungen, Alten, Familien etc. und somit in der Folge das Zusammenfügen zu einem Ganzen, dem friedlichen und gleichberechtigten Zusammenleben in einer Gesellschaft.

 

Das Verbundprojekt richtet sich mit der Förderung an die Stärkung des Ehrenamtes in diversen möglichen Bereichen.

 

Durch die bisher geleistete Arbeit im Rahmen des Ehrenamtsmanagements in der Flüchtlingshilfe könnten die bestehende Struktur und das Erfahrungswissen in den Aufbau eines zentralen Ehrenamtsmanagements durch das Team Integration einfließen. Geplant ist der Einsatz des Personals, das bisher auch das Freiwilligenmanagement in der Flüchtlingshilfe befördert hat. Das Team Integration verfügt über die Kompetenzen und die Netzwerke, um diese Arbeit zu ergänzen.

 

Für den Fall, dass der Antrag des Kreises Segeberg erfolglos ist, wird das Thema „Fortführung des Freiwilligenmanagements“ in einer der nächsten Ausschuss-sitzungen wieder aufgegriffen.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

X

Nein

 

 

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

 

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

Nein

 

X

Ja; Darstellung der Maßnahme

6.10: Der Kreis Segeberg unterstützt die Einwohnerinnen und Einwohner des
         Kreises in ihrem bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagement.
         Er wird die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt verbessern.

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

Nein

 

X

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

X

Ja

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...