Bericht der Verwaltung - DrS/2019/056
Grunddaten
- Betreff:
-
Sachstandsbericht aus den Liegenschaften
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- FB Immobilienverwaltung
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Verfasser 1:
- Lexau, Michaela
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
05.03.2019
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
1.1. Kreishaus
1.1.1. Bauunterhaltung
Hausinterne Umzüge laufen weiter, sonst nach Erfordernis.
1.1.2. Investitionen
Die Überarbeitung der Lüftungsanlage KT-Saal läuft noch bis ca. Ende März 2019
Der Zahnarztraum ist fertiggestellt.
Die Ausschreibung der Transpondertechnik läuft zurzeit, die Submission findet am 21.02.2019 statt.
1.2. Berufsbildungszentrum Bad Segeberg - Landwirtschaftsschule
1.2.1. Bauunterhaltung
Mangelbeseitigung aus der Brandschau läuft, sonst nach Erfordernis
1.2.2. Investitionen
Der Bauantrag für zusätzliche Stellplätze läuft noch, die Ausschreibung der Pflasterarbeiten wird vorbereitet.
1.3. Berufsbildungszentrum Bad Segeberg – Haus A + B
1.3.1. Bauunterhaltung Haus A
Die Flachdachsanierung wird fortgesetzt, Ausschreibungsergebnisse liegen vor, sonst nach Erfordernis
1.3.2. Bauunterhaltung Haus B
Brandschutzsanierung steht noch aus, Erstellung Brandschutzkonzept läuft über externen Planer.
1.3.3. Investitionen Haus A
Die Ausführung der Brandmelde- und Elektroakustische Anlagen (BMA + ELA) ist abgeschossen.
Neubau der Multifunktionshalle:
Die Planungsleistungen bis Leistungsphase 3 nach HOAI sind an
GPK-Architekten aus Lübeck vergeben.
Die Ausschreibung der Planungsleistungen Tragwerk und Haustechnik laufen noch bis zum 18. / 19.02.19.
Die Baugrunduntersuchung und die Bestandsvermessung sind abgeschossen.
1.3.4. Investitionen Haus B
Die Ummarkierung der vorhandenen Stellplatzanlage 2. Abschnitt ist abgeschlossen, die Ummarkierung des letzten Abschnitts erfolgt ca. April 2019
1.4. Kreissporthalle
1.4.1. Bauunterhaltung
Ein kleiner Teilbereich des Sporthallenbodens ist „weich“, kann aber kleinteilig repariert werden, Ausführung Frühjahr 2019
1.5. Kreisfeuerwehrzentrale
1.5.1. Bauunterhaltung
Der Umbau der Atemschutzwerkstatt läuft noch.
Die Erneuerung der Heizung in der ABC-Halle ist abgeschlossen.
1.6. Förderzentrum Segeberg – Traveschule
1.6.1. Bauunterhaltung
Nach Erfordernis
1.6.2. Investitionen
Förderantrag für LED-Beleuchtung ist gestellt, Nachforderungen zum Antrag sind eingereicht, Ausführung in 2019
WC-Sanierung mit Fördermittelzusage wird in den Osterferien 2019 umgesetzt.
Das Spielgerät in der Außenanlage wird ebenfalls in den Osterferien aufgebaut (Investition noch aus 2018).
Fördermittelzusage Raumakustik liegt vor, Angebotsaufforderungen werden verschickt.
1.7. Förderzentrum Norderstedt – Schule am Hasenstieg
1.7.1. Bauunterhaltung
Nach Erfordernis
1.7.2. Investitionen
Förderantrag für LED-Beleuchtung ist gestellt, Nachforderungen zum Antrag sind eingereicht, Ausführung in 2019
Fördermittelzusage Raumakustik liegt vor, Angebotsaufforderungen werden verschickt.
Neubau einer Einfeld-Sporthalle:
Die Stützen und die Betonsohle sind eingebracht, Innenwände im Hallenbereich sind hochgemauert, Verblendsteine angeliefert;
Aufträge für Dachdichtung, Fassade, Fenster, Zimmerarbeiten sind erteilt, Heizung-Lüftung-Sanitär und Elektroarbeiten stehen noch aus.
1.8. Förderzentrum Kaltenkirchen – Janusz Korczak Schule
1.8.1. Bauunterhaltung
Nach Erfordernis
1.8.2. Investitionen
Förderantrag für LED-Beleuchtung ist gestellt, Nachforderungen zum Antrag sind eingereicht, Ausführung in 2019
Neubau einer Einfeld-Sporthalle:
Betonarbeiten Ringanker sind abgeschlossen
Maurerarbeiten Hintermauerwerk der Klassenräume und Nebengebäude, sowie 50% der Halle sind fertig gestellt. Dachbinder und Koppelpfetten sind verlegt, Fensterelemente Klassenräume sind montiert.
Satteldächer und Flachdach werden ab 18.02.2019 gerichtet
Trapezbleche Sporthalle wird ab 04.03.19 montiert
Elektroarbeiten müssen nach Aufhebung des Vergabeverfahrens neu ausgeschrieben werden
1.9. Rettungswache Henstedt-Ulzburg
1.9.1. Investitionen
Ausführung der Container-Lösung ist abgeschlossen.
1.10. Berufsbildungszentrum Norderstedt
1.10.1. Bauunterhaltung
Sanierung Erker Treppenhaus 3 Aufträge sind erteilt.
Instandsetzung Brandschutztüren Ausführung im März 19, sonst laufend nach Erfordernis.
1.10.2. Investitionen
Aufstockung Klassen 3 + 4:
Dachflächen sind geöffnet, Stahlrahmen UK eingebracht,
Dachentlüfter zurückgebaut, Dachfläche abgedichtet,
Weitere Dachflächen geöffnet, Beginn Installationen Ver- und Entsorgung, Montage der Holzbauteile erst nach Vorinstallation Heizung und Elektro,
anschließend Montage Holzbau, ca. Ende Feb./Anfang März
Neubau von 12 Klassen:
Erdarbeiten abgeschlossen, Beton u. Mauerwerk ca. zur 1/2 fertiggestellt, Dach folgt bis zum 01.03.19, Dachabdichtung ab 10. KW 19. Einbau der PR-Konstruktion u. Fenster bis 12.04.19 ohne Türen (Bauverschluss). Ausschreibung der Landschaftsbauarbeiten (letztes Gewerk) im März 2019.
1.11. Bürogebäude Rosenstraße, Bad Segeberg
1.11.1. Bauunterhaltung Bestandsgebäude
Kelleraußensanierung steht noch aus, sonst nach Erfordernis
1.11.2. Investitionen
Neubau Bürogebäude:
Siehe gesonderten Bericht
1.12. Jugendakademie
1.12.1. Bauunterhaltung
Nach Erfordernis
1.12.2. Investitionen
Strang-/Grundsanierung:
Angebote für externe Planungsleistungen sind geprüft, bewertet und im Unterschriftenumlauf.
Planungsvorbereitungsgespräche laufen.
1.13. Rettungswache Bornhöved
1.13.1. Investitionen
Mit Rückkauf der Rettungswache übernimmt der Kreis Segeberg die Planung/Umsetzung der erforderlichen Erweiterung. Hierfür stehen im Haushalt 2019 786.500 € zur Verfügung.
Der positive Bescheid einer Bauvoranfrage, veranlasst noch vom DRK, liegt bereits vor. Planungsvorbereitungsgespräche laufen.
1.14. Initiativantrag Personalrat
1.14.1. Ausstattung der Arbeitsplätze der Kreismitarbeiter mit Sonnenschutz
Auf Initiativantrag des Personalrates soll nach Möglichkeit jeder Arbeitspatz eines Kreismitarbeiters mit Sonnenschutz versehen werden.
Das technische Gebäudemanagement führt hierfür eine Bestandsaufnahme durch, in welcher Form (innen- oder außenliegend) gegebenenfalls bereits Sonnenschutz vorhanden ist.
Es wird in diesem Zuge auch geprüft, ob der vorhandene Sonnenschutz ausreichend ist oder verbessert werden kann / muss. Anzustreben ist außenliegender Sonnenschutz, welcher sich aber nicht immer realisieren lässt.
Die dadurch entstehenden Kosten werden ermittelt und in der nächsten Ausschusssitzung vorgetragen.
1.15. Barrierefreiheit in der Kreisverwaltung
1.15.1. Barrierefreie Ausstattung
Auf Initiative der Behindertenbeauftragen des Kreises wird in Form einer Konzeptentwicklung überprüft, in wie weit eine Barrierefreiheit in den Kreisliegenschaften umsetzbar ist.
Hierbei liegt das Augenmerk auf der Zugänglichkeit der Gebäude von außen, der inneren Erschließung (Rampen, Aufzüge, Besucherleitsystem), aber auch einem barrierefreien Internetauftritt.
Nach der Bestandsaufnahme folgt eine Priorisierung mit Kostendarstellung und Vorstellung im Bauausschuss.
1.16. Bauliche Entwicklung der drei Förderzentren
1.16.1. Erweiterung der Förderzentren
Mit Beschluss DrS/2018/219 des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport vom 06.11.2018 plant das technische Gebäudemanagement die bauliche Umsetzung des Erweiterungsbedarfs.
Hierzu finden erste Abstimmungsgespräche mit den Schulleitungen statt. Die Vorstellung der Planung einschließlich Kostenrahmen erfolgen im Anschluss im Bauausschuss.
