Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2019/058

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Sozialausschuss empfiehlt und der Hauptausschuss beschließt, den KW-Vermerk der Stelle 0.31130.0019.1 im Fachdienst Eingliederungshilfe für Erwachsene zum 31.12.2019 aufzuheben.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Die Stelle ist derzeit besetzt und wird vom Land refinanziert. Die Stelle hat einen KW-Vermerk bis 31.12.2019. Die Stelle beinhaltet seit 2011 die Projektkoordinierung für das Modellprojekt Übergang Schule Beruf (ÜSB).

In der Rückschau betrachtet, hat sich diese Konstellation bewährt.

Das Modellprojekt ÜSB hat im Zusammenwirken mit den Projektbeteiligten Strukturen geschaffen, die jungen Menschen mit Behinderung früh Perspektiven bzgl. der beruflichen Zukunft aufzeigt und konkrete praktische Erfahrungen auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen. Mit den Berufsbildungszentren in Norderstedt und auch in Bad Segeberg haben die jeweiligen Förderzentren Kooperationen vereinbart. Auch dieses ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Inklusion. Diese positive Entwicklung gilt es künftig weiter koordiniert zu entwickeln und verstetigen. 

 

Die Erfahrungen aus dem Projekt haben im Fachdienst Eingliederungshilfe auch die planerische Praxis bei der Teilhabe am Arbeitsleben verändert.

Das Budget für Arbeit als gesetzliche Neuerung durch das Bundesteilhabegesetz und das regionale Konzept „LernOrtBetrieb“ (L.O.B.) sind in diesem Zusammenhang als entstandene Förderrahmen für Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt erwähnt.

 

In einem Schreiben vom Land wurde dem Kreis Segeberg am 23. November 2018 die Verlängerung der Projektlaufzeit von ÜSB bis zum 30.06.2020 mitgeteilt. Um die Förderung der Projektkoordinierung durch das Land weiter zu erhalten, wird die Stelle 0.31130.0019.1 über den 31.12.2019 hinaus benötigt.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

X

Ja:

 

X

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

2019: 20.000 Euro durch den Kreis;
2020: bei Projektverlängerung 21.000 Euro durch den Kreis und
          ohne Projektverlängerung 42.000 Euro durch den Kreis

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

Nein

 

X

Ja; Darstellung der Maßnahme

  Ziffer 5.3 (Inklusion von Menschen mit Behinderung),
  Ziffer 6.4 (Verbesserung des Übergangs Schule-Beruf)

 

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

Nein

 

X

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

X

Ja

 

 

Loading...