Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2019/022

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit befürwortet die Bewerbung des Kreises Segeberg als Modellkommune im Projekt KOMBINE ausdrücklich.

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Das Projekt KOMBINE steht für Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen [Anmerkung zur Bewegungsförderung].

 

Das Projekt verfolgt hierbei insbesondere folgende Ziele:
 

  • modellhafte Entwicklung und Umsetzung von innovativen Ansätzen der kommunalen Bewegungsförderung in der Lebenswelt der Kommune mit dem Fokus auf sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen
  • modellhafter Aufbau von Strukturen der kommunalen Bewegungsförderung.

Die Vorgehensweise im Projekt ist in Form eines kooperativen Planungs-verfahrens angelegt. Das bedeutet, dass Personen aus verschiedenen Sektoren der Kommune zusammen arbeiten und auch die Zielgruppe aktiv eingebunden wird.

Bei der Auswahl als Modellkommune werden bestehende Konzepte an den jeweiligen kommunalen Kontext angepasst, es werden eine Steuerungsgruppe und eine kooperative Planungsgruppe gebildet, es erfolgt eine Bestandsaufnahme von Strukturen, Prozessen, Ressourcen und weiterer Rahmenbedingung sowie eine Datenerhebung und Analyse. Der Kreis Segeberg wird nicht im gesamten Flächenkreis das Projekt umsetzen, sondern das Projekt wird, nach noch zu definierenden Aspekten, in Modellregionen umgesetzt.

Der Mehrwert für den Kreis Segeberg als Modellkommune bestehen in der gemeinsame Entwicklung und ersten Umsetzung innovativer Maßnahmen der Bewegungsförderung sowie einer intensive Beratung, Prozessbegleitung und personelle Unterstützung im gesamten Prozess.  Eine finanzielle Unterstützung erfolgt durch Fördermittel nach § 20 a SGB V.

Für den Haushalt 2019 ist mit keinen finanziellen Belastungen zu rechnen. Für die kommenden Haushalsjahre können Folgekosten entstehen. Die Modellregion haben die Möglichkeit einen Förderantrag bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu stellen. Genaue Angaben zum Umfang der Fördermittel sind Stand 22.01.2019 noch nicht veröffentlicht. Es ist davon auszugehen, dass die Modellkommunen einen eigenen Anteil einbringen müssen.

Nachdem die Teilnehmenden aus der Politik die Bewerbung des Kreises als Modellkommune fürs KOMBINE-Projekt auf dem nichtöffentlichen Fachgespräch gesundheitspolitische Strategien des Kreises Segeberg im Zeitraum 2018 – 2023 am 15.01.2019 ausdrücklich begrüßt haben, wird der Kreis Segeberg bis zum 01.02.2019 seine Bewerbung einreichen.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

X

Nein

 

 

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Für 2019 keine Kosten, Folgekosten noch unklar

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

Nein

 

X

Ja; Darstellung der Maßnahme

           5.9 (Verstärkung der Präventionsarbeit)

           3.4 (Ausbau Gesundheitsregion)

           5.7 (Vernetzung örtlicher Beratungs-und Betreuungsangebote)

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

Nein

 

X

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

X

Ja

 

 

Loading...